ballen
(weiter geleitet durch ballet)Bạl·len
<Ballens, Ballen> der Ballen SUBST1. Stoff, der zu einem Bündel geschnürt ist, das wie ein Zylinder aussieht
Stoff-
Stoff-
2. anat.: Muskelgruppe an der Innenseite der Hände und der Unterseite der Füße
Daumen-, Hand-, Fuß-
Daumen-, Hand-, Fuß-
bạl·len
<ballst, ballt, hat geballt> ballenI. VERB (mit OBJ) jmd. ballt die Faust die Hand fest schließen und zusammenpressen Er ballte vor Wut die Faust und schlug auf den Tisch.
II. VERB (mit SICH) jmd./etwas ballt sich (zu etwas Dat.) sich als große Masse von etwas an einem Ort zusammendrängen Am Himmel ballen sich die Wolken., mit geballter Kraft/Wucht, In diesen Tagen ballten sich die dramatischen Ereignisse.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bạl•len
; ballte, hat geballt; [Vt]1. etwas (zu etwas) ballen etwas so zusammenpressen, dass es eine annähernd runde Form annimmt <die Hand zur Faust ballen>; [Vr]
2. etwas ballt sich (zu etwas) etwas wird zu einer dichten Masse: Der Schnee, der Lehm ballt sich zu Klumpen
Bạl•len
der; -s, -1. ein Bündel bestimmter Produkte, das (für den Transport) fest zusammengepresst und verschnürt wird <ein Ballen Baumwolle, Tabak, Tee>
2. eine Menge von etwas, die zu einem Quader zusammengepresst wird <ein Ballen Heu, Stroh>
|| -K: Heuballen, Strohballen
|| -K: Heuballen, Strohballen
3. ein Ballen Stoff/Tuch ein ziemlich langes Stück Stoff/Tuch, das (in der ursprünglichen Breite) zusammengerollt ist
4. die Verdickung an den Handflächen und Fußsohlen von Menschen und manchen Säugetieren
|| ↑ Abb. unter Hand
|| -K: Daumenballen, Fußballen, Handballen
|| ↑ Abb. unter Hand
|| -K: Daumenballen, Fußballen, Handballen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ballen
(ˈbalən)verb
1. die Finger gegen die Handfläche drücken Er ballte vor Wut die Fäuste.
2. zusammendrängen, sich zusammenpressen Dicke Wolken ballten sich am Himmel. auf geballte Probleme treffen
Ballen
(ˈbalən)substantiv männlich
Ballens , Ballen
1. Anatomie Hand-, Fuß-, Zehen- polsterartige Teile von Hand, Fuß bzw. Pfote beim Laufen über die Ballen abrollen Der Hund hat sich am Eis die Pfotenballen verletzt.
2. Heu-, Stroh- zusammengepresstes Bündel Stroh zu Ballen pressen
3. Maß zur Mengenangabe bestimmter Waren zwei Ballen Stoff / Leder
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ballen
Partizip Perfekt: geballt
Gerundium: ballend
Indikativ Präsens |
---|
ich balle |
du ballst |
er/sie/es ballt |
wir ballen |
ihr ballt |
sie/Sie ballen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ballen:
umklammernzusammenpressen, Bund, Strauß, Bündel, packen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ballen
appallottolare, ballabạl|len
vt Faust → to clench; Papier → to crumple (into a ball); Lehm etc → to press (into a ball) ? auch geballt, Faust
vr (Menschenmenge) → to crowd; (Wolken) → to gather, to build up; (Verkehr) → to build up; (Faust) → to clench
Bạl|len
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ballen stechen | → | to dig up with a root bale |
ein Ballen Baumwollstoff | → | a piece of cotton cloth |
die Fäuste ballen | → | to double one's fists |