Ball
(weiter geleitet durch balles)Bạll
<Balls (Balles), Bälle> der Ball SUBST1. sport: eine Art Kugel aus Kunststoff oder Leder, die man sich bei verschiedenen (Mannschafts-)Sportarten zuwirft, mit dem Fuß zuspielt oder mit Schlägern schlägt Der Ball ist rund., den Ball abfälschen/annehmen/schießen/treffen/zuspielen
-annahme, -behandlung, -führung, -gefühl, -künstler(in), -verlust, -wechsel, Basket-, Feder-, Fuß-, Gummi-, Hand-, Leder-, Tennis-, Volley-
-annahme, -behandlung, -führung, -gefühl, -künstler(in), -verlust, -wechsel, Basket-, Feder-, Fuß-, Gummi-, Hand-, Leder-, Tennis-, Volley-
2. sport: im Rahmen des Spiels eine bestimmte Bewegung des Balls 1 Dieser Ball war für den Tormann unhaltbar.
3. etwas, das wie eine Kugel geformt ist Die Sonne geht als feuriger Ball unter.
Erd-, Sonnen-, Schnee-
Erd-, Sonnen-, Schnee-
4. große, meist offizielle Veranstaltung, bei der getanzt wird
-kleid, -nacht, -saal, -schuhe, Abitur-, Abschluss-, Faschings-, Presse-, Schul-, Silvester-, Uni-
-kleid, -nacht, -saal, -schuhe, Abitur-, Abschluss-, Faschings-, Presse-, Schul-, Silvester-, Uni-
5. am Ball bleiben umg. etwas weiterverfolgen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bạll
1 der; -(e)s, Bäl•le1. ein runder Gegenstand aus Leder, Gummi od. Plastik, der meist mit Luft gefüllt ist und als Spielzeug od. Sportgerät verwendet wird <der Ball springt auf, prallt gegen die Wand; einen Ball aufpumpen; den Ball abspielen, ins Tor schießen, köpfen; jemandem den Ball zuwerfen, zuspielen; den Ball fangen, stoppen; (mit dem) Ball spielen>
|| -K: Gummiball, Lederball, Plastikball; Tennisball
|| -K: Gummiball, Lederball, Plastikball; Tennisball
2. die Art, wie ein Ball (1) geschlagen, geworfen od. geschossen wird ≈ Schlag, Wurf, Schuss <ein angeschnittener Ball; ein Ball mit viel Effet; ein Ball ist schwer zu halten>
|| ID am Ball bleiben gespr;
|| ID am Ball bleiben gespr;
a) eine Tätigkeit od. Beschäftigung weiterhin energisch betreiben, sich davon nicht abbringen lassen;
b) neueste Entwicklungen (besonders im Beruf) verfolgen, damit man gut informiert ist
Bạll
2 der; -(e)s, Bäl•le; eine relativ große, festliche Tanzveranstaltung <ein festlicher, glanzvoller Ball; einen Ball veranstalten, geben; auf einen Ball gehen>|| K-: Ballkleid, Ballnacht, Ballsaal
|| -K: Abiturball, Faschingsball, Schulball, Uniball
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ball
(bal)substantiv männlich
Ball(e)s , Bälle (ˈbɛlə)
1. (meist elastische, hohle) Kugel zum Spielen oder für den Sport Die Kinder spielen Ball. den Ball ins Tor schießen Tennisball Golfball Gummiball
2. die Art, wie ein Ball geschossen, geworfen oder geschlagen wird ein unhaltbarer Ball Kopfball Schmetterball
3. Spiel mit einem Ball Fußball Handball Wasserball
4. festliche Tanzveranstaltung im Abendkleid auf einen Ball gehen Abschlussball Maskenball
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ball:
TanzfestTanzerei (umgangssprachlich), Tanzabend, Tanzveranstaltung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ball
ball, baló, pilotaBall
míč, ples, balón, hodBall
pilkoBall
pallo, tanssiaiset, tanssitBall
lopta, ples, balBall
bál, labdaBall
bolaBall
pilaBall
bal, balon, mingeaBall
bal, bollBall
mpiraBall
حَفْلَةٌ راقِصَة, كُرَةBall
bal, boldBall
ボール, 舞踏会Ball
공, 무도회Ball
ballBall
งานบอล, ลูกบอลBall
buổi khiêu vũ, quả bóngBall
ТопкаBall
球Bạll
1m <-(e)s, ºe> → ball; Ball spielen → to play (with a) ball; am Ball sein (lit) → to have the ball, to be in possession of the ball; immer am Ball sein (fig) → to be on the ball; am Ball bleiben (lit) → to keep (possession of) the ball; (fig: = auf dem neuesten Stand bleiben) → to stay on the ball; bei jdm am Ball bleiben (fig) → to keep in with sb; er bemüht sich, bei ihr am Ball zu bleiben → he is trying to keep in the running with her; hart am Ball bleiben → to stick at it; jdm den Ball zuspielen (lit) → to pass (the ball) to sb; jdm/sich gegenseitig die Bälle zuspielen or zuwerfen (fig) → to feed sb/each other lines; den Ball aufgreifen or aufnehmen (fig) → to take up the theme; einen Ball machen (Billard) → to pocket a ball; der glutrote Ball der Sonne (poet) → the sun’s fiery orb (poet)
Bạll
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Goldener Ball | → | Ballon D'Or [football award: European Footballer of the Year] |
Er schob den Ball zum 1:0 ein. [Fußballjargon] | → | He put the ball away to make it / the score 1-0. |
Sein Ball wurde seitlich hinter dem Tor gefangen. | → | He was caught at slip / in the slips. [cricket] |