[balaŋˈsiːrən, bala͂ˈsiːrən] <balancierst, balancierte, hat balanciert, ist balanciert> balancieren
I. VERB (mit OBJ) haben jmd. balanciert etwas (auf etwas Dat.) im Gleichgewicht halten einen Ball auf dem Kopf balancieren, Sie balanciert gerade ein volles Tablett.
II. VERB (ohne OBJ) sein jmd. balanciert irgendwo/irgendwie auf etwas gehen, das sehr schmal ist, und dabei sein Gleichgewicht halten Er balanciert auf einem Seil., Sie balancierte sehr geschickt an dem Felsenrand entlang.
1.etwas (auf etwas (Dat)) balancieren einen Gegenstand im Gleichgewicht halten (während man sich fortbewegt): einen Ball auf der Stirn balancieren; [Vi] (ist)
2. (über etwas (Akk)) balancieren das Gleichgewicht halten, während man über etwas sehr Schmales geht <über einen Baumstamm, ein Seil balancieren> || K-: Balancierstange
balancieren
(balãˈsiːrən) oder (balaŋˈsiːrən) verb kein ge-
1. Perfekt mit sein über etw. Schmales gehen und die Balance halten über ein Seil / ein Brett balancieren
2. einen Gegenstand im Gleichgewicht halten Der Seehund balancierte einen Ball auf der Schnauze.