bahnen
(weiter geleitet durch bahnens)bah·nen
<bahnst, bahnte, hat gebahnt> bahnen VERB (mit OBJ) jmd. bahnt (jmdm.) einen Weg1. (gegen einen bestimmten Widerstand) einen Weg schaffen mit der Schaufel im tiefen Schnee einen Weg bahnen
2. bewirken, dass man oder jmd. irgendwohin gehen kann Er bahnte seinem Sohn den Weg zum Erfolg., Der Schauspieler bahnte sich einen Weg durch die Menge.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bah•nen
; bahnte, hat gebahnt; [Vt]1. jemandem/sich einen Weg durch etwas/irgendwohin bahnen für jemanden/sich die Voraussetzungen schaffen, durch etwas hindurch/irgendwohin zu gelangen <sich/jemandem einen Weg durch das Dickicht, die Menschenmenge, zum Ausgang, ins Freie bahnen>
2. jemandem den Weg (irgendwohin) bahnen für jemanden die Voraussetzungen schaffen, etwas zu erreichen ≈ jemandem den Weg ebnen <jemandem den Weg zum Erfolg, zum Ziel, nach oben bahnen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bahnen
(ˈbaːnən)verb transitiv
einen Weg eröffnen, frei machen sich einen Weg durch die Menschenmenge bahnen Er bahnte ihm den Weg zum Erfolg.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
bahnen
Partizip Perfekt: gebahnt
Gerundium: bahnend
Indikativ Präsens |
---|
ich bahne |
du bahnst |
er/sie/es bahnt |
wir bahnen |
ihr bahnt |
sie/Sie bahnen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
bah|nen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sein Leben wieder in geordnete Bahnen bringen | → | to get one's life back together again |
den Weg für etw. bahnen | → | to pave the way for sth. [fig.] |
Bahnen bei Gelelektrophorese | → | gel electrophoresis lanes |