biegen
(weiter geleitet durch bögest)bie·gen
<biegst, bog, hat gebogen, ist gebogen> biegenI. VERB (mit OBJ) haben jmd. biegt etwas durch Ausüben einer Kraft einen (länglichen) Gegenstand (aus einem formbaren Material) in einer bestimmten Weise verformen Sie hat die Zweige beiseitegebogen., Er hat den Draht wieder gerade gebogen.
II. VERB (ohne OBJ) sein jmd./etwas biegt irgendwohin abbiegen so gehen oder fahren, dass man dabei einen Bogen macht Er ist um die Ecke in die Nebenstraße gebogen.
III. VERB (mit SICH) haben etwas biegt sich unter der Wirkung einer Kraft als (länglicher) Gegenstand (aus einem formbaren Material) in einer bestimmten Weise verformt werden Die Bäume biegen sich im Sturm., Die Brücke hat sich unter der Last gebogen. jemand biegt sich vor Lachen jmd. lacht sehr heftig jemand tut etwas auf Biegen und Brechen jmd. tut etwas unter allen Umständen
bie•gen
; bog, hat/ist gebogen; [Vt] (hat)1. etwas biegen etwas durch Druck in seiner Form so verändern, dass es nicht mehr gerade ist <eine Stange, einen Draht, ein Blech biegen>: Der Schlosser konnte das Rohr erst biegen, nachdem er es heiß gemacht hatte
2. etwas irgendwohin biegen einen Körperteil von seiner normalen Position in eine bestimmte Richtung bewegen: den Kopf nach hinten/vorn biegen; den Daumen zur Seite biegen
3. etwas irgendwohin biegen etwas, das einen behindert, in eine bestimmte Richtung bewegen und es dabei leicht verformen: einen Ast zur Seite biegen; [Vi] (ist)
4. in/um etwas (Akk) biegen durch eine Änderung seiner Richtung irgendwohin gehen od. fahren: Das Auto bog um die Ecke; Der Radfahrer bog in eine Nebenstraße; [Vr] (hat)
5. etwas biegt sich etwas gibt unter Druck nach und ist (meist nur für eine bestimmte Zeit) nicht gerade: Der Baum bog sich im Wind; Die Matratze bog sich unter seinem Gewicht
|| ID auf Biegen und Brechen gespr; ohne Rücksicht auf negative Folgen: etwas auf Biegen und Brechen durchsetzen wollen
|| ► Bogen
|| ID auf Biegen und Brechen gespr; ohne Rücksicht auf negative Folgen: etwas auf Biegen und Brechen durchsetzen wollen
|| ► Bogen
biegen
(ˈbiːgən)verb
boggebogen
1. die Form oder Lage so ändern, dass etw. nicht mehr oder wieder gerade ist Sie bog die Äste zur Seite. einen Draht wieder gerade biegen Die Äste bogen sich unter der Last der Äpfel.
2. Perfekt mit sein die Richtung ändern Das Auto bog um die Ecke. Als ich gehen wollte, kam er gerade in unsere Straße gebogen.
3. umgangssprachlich unbedingt, um jeden Preis gebogen
biegen
Partizip Perfekt: gebogen
Gerundium: biegend
Indikativ Präsens |
---|
ich biege |
du biegst |
er/sie/es biegt |
wir biegen |
ihr biegt |
sie/Sie biegen |
Thesaurus
(sich) biegen:
werfen (Holz)verbiegen, (sich) krümmen, verziehen,Übersetzungen
biegen
buigen, bukken, doorbuigen, een buiging maken, krombuigen, krommen, kromtrekken, nijgen, ombuigen, trekken, verbuigen, zich buigen, zich bukken, zich krommenbiegen
curvar, arquar, dobrar, reverenciar, torcerbiegen
bükmek, eğmekbiegen
ohnout, ohýbat, ohýbat se, zahnout, zahýbatbiegen
curvarbiegen
giąćbiegen
огибатьbie|gen
pret <bog>, ptp <gebogen>vt
Draht, Rohr etc → to bend; Glieder → to bend, to flex; (fig: = manipulieren) → to wangle (inf); das Recht biegen (fig dated) → to bend the law; auf Biegen und or oder Brechen (inf) → by hook or by crook (inf), → come hell or high water (inf) ? auch gebogen
(Aus Gram: = flektieren) → to inflect
sich vor Lachen biegen | → | to be convulsed with laughter |
auf Biegen und Brechen | → | by hook or by crook |
auf Biegen und Brechen | → | it's make or break |