ausstehen
(weiter geleitet durch ausstünde)aus·ste·hen
<stehst aus, stand aus, hat ausgestanden> ausstehenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. kann jmdn./etwas nicht ausstehen umg. nicht leiden können jemanden nicht ausstehen können, Ich kann es nicht ausstehen, wenn ...
2. jmd. steht etwas aus erdulden große Angst ausstehen, viel auszustehen haben, Die Sache ist ausgestanden.
II. VERB (ohne OBJ) etwas steht aus fehlen Seine Antwort steht noch aus.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•ste•hen
(hat) [Vt]1. etwas ausstehen etwas Unangenehmes erdulden müssen <starke Schmerzen, große Angst ausstehen>
2. jemanden/etwas nicht ausstehen können gespr; jemanden/etwas für unsympathisch halten od. nicht leiden können: Ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn man mich wie ein Kind behandelt; [Vi]
3. etwas steht noch aus etwas fehlt noch, etwas ist noch nicht ganz fertig <eine Antwort, eine Entscheidung>
|| ID Irgendwann ist alles ausgestanden gespr; irgendwann ist auch eine sehr unangenehme Situation vorbei
|| ID Irgendwann ist alles ausgestanden gespr; irgendwann ist auch eine sehr unangenehme Situation vorbei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausstehen
(ˈausʃteːən)verb trennbar, unreg.
1. verabscheuen, überhaupt nicht mögen Er kann es nicht ausstehen, wenn geraucht wird.
2. Angst ertragen Todesängste ausstehen müssen
etw. ist vorbei, überwunden Die Krise in der Luftfahrtindustrie ist ausgestanden.
etw. ist vorbei, überwunden Die Krise in der Luftfahrtindustrie ist ausgestanden.
3. Perfekt auch mit sein noch fehlen, erwartet werden Die Miete für den letzten Monat steht noch aus.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausstehen
Partizip Perfekt: ausgestanden
Gerundium: ausstehend
Indikativ Präsens |
---|
ich stehe aus |
du stehst aus |
er/sie/es steht aus |
wir stehen aus |
ihr steht aus |
sie/Sie stehen aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ausstehen
dayanmak, katlanmak, ödenmemiş olmakausstehen
soffrire , sopportareaus+ste|hen
sep irregvt (= ertragen) → to endure; (= erdulden auch) → to put up with; Sorge, Angst → to go through, to suffer; ich kann ihn/so etwas nicht ausstehen → I can’t bear or stand him/anything like that; jetzt ist es ausgestanden → now it’s all over; mit jdm viel auszustehen haben → to have to go through a lot with sb, to have to put up with a lot from sb
vi
(= fällig sein) → to be due; (Antwort) → to be still to come; (Buch) → to be still to appear; (Entscheidung) → to be still to be taken; (Lösung) → to be still to be found; (= noch zu erwarten sein) → to be still expected
(Schulden, Zahlung) → to be outstanding; Geld ausstehen haben → to have money owing; ausstehende Forderungen → outstanding demands
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Sie hatte ihn von Anfang an nicht ausstehen können. | → | She had loathed him from the moment she first met him. |
nicht ausstehen können | → | to loathe [modern art, spinach, jazz, etc.] |
Höllenqualen ausstehen | → | to go through the purgatory |