aussetzen
(weiter geleitet durch aussetze)Verwandte Suchanfragen zu aussetze: auszusetzen
aus·set·zen
<setzt aus, setzte aus, hat ausgesetzt> aussetzenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. setzt jmdn./ein Tier aus
1. wegbringen und sich selbst überlassen ein Kind/ein Haustier aussetzen, ein gefangenes Wildtier (wieder) aussetzen
2. jmd. setzt jmdn./etwas einer Sache aus einem Einfluss unterwerfen seine Haut der Sonne aussetzen, den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt sein, jemanden/sich einem Verdacht aussetzen
3. jmd. setzt etwas aus in Aussicht stellen eine Belohnung aussetzen
4. bemängeln jmd. setzt etwas an jmdm./etwas Dat. aus kritisieren an jemandem/einer Sache etwas/nichts auszusetzen haben, Was hast du daran auszusetzen?
5. jmd. setzt aus unterbrechen beim Spiel (eine Runde) aussetzen, die Diät aussetzen
II. VERB (ohne OBJ) etwas setzt aus unvermittelt stillstehen Die Atmung/der Motor/der Lärm setzte plötzlich aus.
aus•set•zen
(hat) [Vt]1. jemanden/ein Tier aussetzen besonders ein Kind od. ein Haustier irgendwohin bringen und dort zurücklassen, ohne sich weiter darum zu kümmern <einen Säugling, eine Katze, einen Hund aussetzen>: Meuterer auf einer einsamen Insel aussetzen
2. ein Tier aussetzen ein wildes Tier irgendwohin bringen und freilassen: in Gefangenschaft großgezogene Uhus aussetzen
3. jemanden/sich/etwas etwas (Dat) aussetzen verursachen, dass jemand/man/etwas in Berührung mit einem negativen Einfluss od. einer unangenehmen Sache kommt: seine Haut der Sonne aussetzen; Wenn du schweigst, setzt du dich dem Verdacht aus, schuldig zu sein; Wir sind ständig radioaktiver Strahlung ausgesetzt
|| NB: oft im Zustandspassiv!
|| NB: oft im Zustandspassiv!
4. etwas (für etwas) aussetzen eine Belohnung für etwas versprechen: tausend Euro für Hinweise auf den Täter aussetzen
5. etwas aussetzen Jur; etwas nicht sofort durchführen, auf später verschieben <eine Gerichtsverhandlung, ein Urteil, eine Strafe auf Bewährung aussetzen>
6. meist (et)was/nichts (an jemandem/etwas) auszusetzen haben/finden jemanden/etwas kritisieren/nicht kritisieren: Er ist nie zufrieden, er hat an allem etwas auszusetzen
7. meist (an jemandem/etwas) ist (et)was/nichts auszusetzen; (an jemandem/etwas) gibt es (et)was/nichts auszusetzen es gibt etwas/nichts zu kritisieren: An deinen Kochkünsten gibt es nichts auszusetzen; [Vt/i]
8. (etwas) aussetzen eine Pause machen, für kurze Zeit nicht weitermachen: beim Würfelspiel (eine Runde) aussetzen müssen; [Vi]
9. (mit etwas) aussetzen etwas für kurze Zeit unterbrechen <einen Streik aussetzen>: Sie musste wegen Krankheit drei Wochen mit dem Training aussetzen
10. etwas setzt aus etwas funktioniert plötzlich nicht mehr <ein Motor, jemandes Herz>
|| zu
|| zu
1, 2, 4. und
5. Aus•set•zung die; meist Sg
aussetzen
(ˈauszɛʦən)verb trennbar
1. Sportler, Spieler, Musik eine Pause machen Sie muss wegen einer Verletzung mit dem Training aussetzen. zwei Runden (lang) aussetzen müssen
2. Atmung, Herz, Maschine (vorübergehend) aufhören zu funktionieren Der Motor setzte plötzlich aus.
3. Streik, Zahlungen zeitweise stoppen, unterbrechen die Angriffe / mit den Angriffen vorerst aussetzen
4. Recht Entscheidung, Vollstreckung verschieben, vorerst nicht durchführen eine Strafe zur Bewährung aussetzen
5. in eine bestimmte Situation bringen Willst du dich wirklich dieser Gefahr aussetzen? radioaktiver Strahlung ausgesetzt sein
6. kritisieren Er hat ständig etwas an mir auszusetzen. Am Essen gab es wirklich nichts auszusetzen.
7. Kind, Tier allein an einem Ort zurücklassen Zur Urlaubszeit werden an der Autobahn viele Hunde ausgesetzt. Der Fischereiverein setzt Jungfische im Fluss aus.
8. Belohnung, Preis in Aussicht stellen Die Polizei hat 2.000 Euro auf Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen.
aussetzen
Partizip Perfekt: ausgesetzt
Gerundium: aussetzend
Indikativ Präsens |
---|
ich setze aus |
du setzt aus |
er/sie/es setzt aus |
wir setzen aus |
ihr setzt aus |
sie/Sie setzen aus |
Thesaurus
(einer Gefahr) aussetzen:
preisgebenPreisgabe,Übersetzungen
aussetzen
expose, exposure, to suspend, cut out, maroon, sit out, subject, abandon, interrupt, offer, suspendaussetzen
enleveraussetzen
blootstellen, etaleren, met tussenpozen werken, uitbrengen, uitstallenaussetzen
produzir‐seporintermitênciasaussetzen
bırakmak, ertelemek, terk etmekaussetzen
interrompersi , stanziare, trovar da ridireaus+set|zen
sepvt
Kind, Haustier → to abandon; Wild, Fische → to release; Pflanzen → to plant out; (Naut) Passagiere → to maroon; Boot → to lower
(= preisgeben) jdn/etw einer Sache (dat) aussetzen → to expose sb/sth to sth; jdm/einer Sache ausgesetzt sein (= ausgeliefert) → to be at the mercy of sb/sth; jdn dem Gelächter aussetzen → to expose sb to ridicule
(= festsetzen) Belohnung, Preis → to offer; (in Testament) → to bequeath, to leave; auf jds Kopf (acc) 1000 Dollar aussetzen → to put 1,000 dollars on sb’s head; für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, sind 5.000 Euro Belohnung ausgesetzt → a reward of 5,000 euros is being offered for information leading to the arrest of the suspects
(= vertagen) Strafvollstreckung, Verfahren → to suspend; Urteilsverkündung → to defer; eine Strafe zur Bewährung aussetzen → to give a suspended sentence
an jdm/etw etwas auszusetzen haben → to find fault with sb/sth; daran ist nichts auszusetzen → there is nothing wrong with it; daran habe ich nur eines auszusetzen → I’ve only one objection to make to that; was haben Sie daran auszusetzen? → what don’t you like about it?
Billardkugel → to place
(Eccl) → to expose
vi (= aufhören) → to stop; (Mensch) → to break off, to stop; (bei Spiel) → to sit out; (Herz) → to stop (beating); (Motor) → to fail, to stop; (= versagen) → to give out; mit etw aussetzen → to stop sth; mit der Pille aussetzen → to stop taking the pill; mit der Behandlung aussetzen → to interrupt the treatment; zwei Wochen mit der Arbeit aussetzen → to interrupt one’s work for two weeks; ich setze besser mal aus → I’d better have a break; (bei Spiel) → I’d better sit this one out; einen Tag aussetzen → to take a day off; ohne auszusetzen → without a break
Vereinbarung über die Aussetzung der Strafverfolgung | → | deferred prosecution agreement [Am.] |
etw. / jdn. einem Risiko aussetzen | → | to put sb. / sth. in jeopardy |
jdn./etw. einer Gefahr aussetzen | → | to expose sb./sth. to danger |