ausschweigen
aus•schwei•gen
, sich (hat) [Vr] sich (über jemanden/etwas) ausschweigen über jemanden/etwas nichts sagen: Er schwieg sich über seine Vergangenheit ausTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausschweigen
Partizip Perfekt: ausgeschwiegen
Gerundium: ausschweigend
Indikativ Präsens |
---|
ich schweige aus |
du schweigst aus |
er/sie/es schweigt aus |
wir schweigen aus |
ihr schweigt aus |
sie/Sie schweigen aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ausschweigen:
vertuschenetwas unter den Teppich kehren (umgangssprachlich), etwas unter den Tisch kehren (umgangssprachlich), unter den Tisch fallen lassen (umgangssprachlich), verschweigen, totschweigen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausschweigen
ausschweigenausschweigen
ausschweigenausschweigen
ausschweigenausschweigen
ausschweigenaus+schwei|gen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich über etw. ausschweigen | → | to keep schtum / shtoom / schtoom about sth. [Br.] [coll.] [spv.] |
sich über etw. ausschweigen | → | to keep shtum about sth. [Br.] [coll.] |
sich (über etw.) ausschweigen | → | to remain silent (on / about sth.) |