ausrichten
aus·rich·ten
<richtest aus, richtete aus, hat ausgerichet> ausrichten VERB (mit OBJ)1. jmd. richtet jmdm. etwas aus jmdm. im Auftrag von jmdm. eine bestimmte Information geben Solltest du mir etwas ausrichten?, jemandem einen Gruß ausrichten
2. jmd. richtet etwas aus als Verantwortliche(r) veranstalten ein Fest/die Weltmeisterschaften ausrichten
3. jmd. richtet etwas aus umg. bewirken nichts/etwas ausrichten können
4. jmd. richtet etwas irgendwie aus nach bestimmten Vorgaben aufstellen die Kegel richtig ausrichten, das Teleskop auf den Mars ausrichten
5. jmd. richtet etwas auf etwas Akk. aus auf jmdn. oder etwas einstellen die Politik auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausrichten
Ausrichter, Ausrichterin, Ausrichtung
Ausrichter, Ausrichterin, Ausrichtung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•rich•ten
(hat) [Vt]1. etwas ausrichten eine Veranstaltung vorbereiten und durchführen <Wettkämpfe, ein Pokalspiel, eine Olympiade ausrichten; eine Hochzeit ausrichten>
2. etwas auf jemanden/etwas ausrichten; etwas nach jemandem/etwas ausrichten etwas jemandes Bedürfnissen und Wünschen od. einem Ziel anpassen: ein Konzert auf ein jugendliches Publikum ausrichten; das Angebot nach der Nachfrage ausrichten; Sein Verhalten war darauf ausgerichtet zu imponieren
3. jemanden/etwas (Kollekt oder Pl) ausrichten Menschen od. Gegenstände so aufstellen, dass sie eine gerade Linie bilden <Soldaten, Kegel ausrichten>
4. (jemandem) etwas ausrichten jemandem im Auftrag eines Dritten eine Nachricht überbringen ≈ jemandem etwas bestellen <jemandem einen Gruß ausrichten>: Hast du ihr ausgerichtet, dass sie mich nächste Woche besuchen soll?
5. meist (bei jemandem) (et)was/nichts ausrichten gespr; durch die Anwendung bestimmter Methoden jemandes Verhalten (nicht) ändern ≈ (bei jemandem) etwas/nichts erreichen: Mit Strafen kannst du bei ihm absolut nichts ausrichten
6. jemanden ausrichten südd; schlecht über jemanden reden ≈ verleumden
|| zu
|| zu
1, 2. und
3. Aus•rich•tung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausrichten
(ˈausrɪçtən)verb transitiv trennbar
1. im Auftrag von jd anderem mitteilen Ich soll dir Grüße von ihr ausrichten. Richte ihm bitte aus, dass ich später komme.
2. schaffen, erreichen Mit Drohungen richtest du bei ihr nichts aus. Er konnte bei den Gesprächen nicht viel ausrichten.
3. Wettbewerb, Hochzeit, Tagung durchführen, veranstalten Welches Land richtet die nächsten Olympischen Spiele aus?
4. in eine bestimmte Richtung drehen, halten usw. Alle Häuser in der Straße sind nach Süden ausgerichtet.
jds Wünschen oder einer Sache entsprechend gestalten, anpassen sein Angebot auf die Bedürfnisse / nach den Bedürfnissen der Kunden ausrichten Das Konzept ist konsequent auf Erfolg ausgerichtet.
jds Wünschen oder einer Sache entsprechend gestalten, anpassen sein Angebot auf die Bedürfnisse / nach den Bedürfnissen der Kunden ausrichten Das Konzept ist konsequent auf Erfolg ausgerichtet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausrichten
Partizip Perfekt: ausgerichtet
Gerundium: ausrichtend
Indikativ Präsens |
---|
ich richte aus |
du richtest aus |
er/sie/es richtet aus |
wir richten aus |
ihr richtet aus |
sie/Sie richten aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ausrichten:
konfigurierenhinstellen, zurechtrücken, einrichten, kalibrieren, einstellen, eichen, justieren, positionieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausrichten
réaliser, orienter, accommoder, arranger, disposerausrichten
bewerkstelligen, doorvoeren, tot stand brengen, verwezenlijkenausrichten
伝えるausrichten
передатьausrichten
alinearausrichten
محاذاةausrichten
对齐ausrichten
對齊ausrichten
Justeraus+rich|ten
sepvt
(= aufstellen) → to line up; (Comput) → to align; jdn/etw auf etw (acc) ausrichten (= einstellen) → to orientate sb/sth to sth, to align sb/sth with sth; (= abstellen) → to gear sb/sth to sth
(= übermitteln) → to tell; Nachricht → to pass on; jdm ausrichten, dass … → to tell sb (that) …; jdm etwas ausrichten → to give sb a message; kann ich etwas ausrichten? → can I give him/her etc a message?; bitte richten Sie ihm einen Gruß aus → please give him my regards
(Aus: = schlechtmachen) → to run down
vr → to line up in a straight row; (Mil) → to dress ranks; sich nach dem Nebenmann/Vordermann/Hintermann ausrichten → to line up (exactly) with the person next to/in front of/behind one; ausgerichtet in einer Reihe stehen → to stand next to one another in a straight line; sich an etw (dat) ausrichten (fig) → to orientate oneself to sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich nach seinem Vordermann ausrichten | → | to line oneself up with the person in front |
neue Ausrichtung der Energiebesteuerung | → | restructuring of energy taxation |
Einladungen ausrichten | → | to cater for events [Br.] |