ausrangieren
aus·ran·gie·ren
[ˈausraŋʒiːrən] <rangierst aus, rangierte aus, hat ausrangiert> ausrangieren VERB (mit OBJ) jmd. rangiert etwas aus umg. als nicht mehr brauchbar aussortieren alte Kleidung/ein kaputtes Fahrrad ausrangierenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•ran•gie•ren
(hat) [Vt] etwas ausrangieren etwas, das man nicht mehr braucht, beiseitestellen und nicht mehr benutzen ≈ ausmustern: alte Güterwaggons, schadhafte Maschinen ausrangierenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausrangieren
(ˈausraŋʒiːrən)verb transitiv trennbar, kein -ge-
umgangssprachlich nicht mehr benutzen und wegwerfen o. Ä. Die alten Stiefel kannst du auch mal ausrangieren. ausrangierte Möbel auf dem Speicher lagern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausrangieren
Partizip Perfekt: ausrangiert
Gerundium: ausrangierend
Indikativ Präsens |
---|
ich rangiere aus |
du rangierst aus |
er/sie/es rangiert aus |
wir rangieren aus |
ihr rangiert aus |
sie/Sie rangieren aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ausrangieren:
fortwerfenwegschmeißen (umgangssprachlich), wegwerfen, fortschmeißen (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausrangieren
eliminare, mettere fuori servizio, scartareausrangieren
تجاهلausrangieren
丢弃ausrangieren
丟棄ausrangieren
破棄aus+ran|gie|ren
ptp <ausrangiert>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007