ausnehmen
(weiter geleitet durch ausnimmt)aus·neh·men
<nimmst aus, nahm aus, hat ausgenommen> ausnehmen VERB (mit OBJ)1. jmd. nimmt ein Tier aus koch.: die Innereien entfernen ein Huhn ausnehmen
2. jmd. nimmt jmdn. von etwas Dat. aus eine Ausnahme machen jemanden von einer Pflicht ausnehmen
3. jmd. nimmt jmdn. aus jmdm. (betrügerisch) viel Geld wegnehmen Betrüger haben die alte Dame ausgenommen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•neh•men
(hat) [Vt]1. jemanden/sich/etwas (von etwas) ausnehmen behaupten, dass jemand/man selbst/etwas von einer Aussage, Regelung o. Ä. nicht betroffen ist ≈ ausschließen: Ich kann von diesem Vorwurf niemanden ausnehmen; Die Straße ist für sämtliche Fahrzeuge gesperrt, Anlieger (= Leute, die dort wohnen) ausgenommen
2. jemanden ausnehmen gespr; von jemandem auf listige Art viel Geld nehmen
3. ein Tier ausnehmen aus einem getöteten Tier die Eingeweide herausnehmen; [Vr]
4. etwas nimmt sich irgendwie aus gespr; etwas erzielt eine gewisse optische Wirkung ≈ etwas sieht irgendwie aus: Vor dem Rathaus nimmt sich der Brunnen gut aus
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausnehmen
(ˈausneːmən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. sagen, dass etw. nicht für jdn / sich selbst / etw. gilt Menschen sind oft nicht ehrlich zueinander; ich möchte mich da auch nicht ausnehmen. ausgenommen
2. umgangssprachlich abwertend finanziell jdm auf raffinierte Weise viel Geld abnehmen Auf diesem Markt werden die Touristen ganz schön ausgenommen.
3. Tier nach dem Töten die Eingeweide herausnehmen einen Fisch vor dem Kochen ausnehmen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausnehmen
Partizip Perfekt: ausgenommen
Gerundium: ausnehmend
Indikativ Präsens |
---|
ich nehme aus |
du nimmst aus |
er/sie/es nimmt aus |
wir nehmen aus |
ihr nehmt aus |
sie/Sie nehmen aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ausnehmen
uitzonderenausnehmen
exceptuar, excetuarausnehmen
escludereaus+neh|men
sep irregvt
(fig) Verbrecherbande, Diebesnest etc → to raid; (Mil) Stellung → to take out; das Nest ausnehmen → to remove the eggs from the nest
Fisch, Kaninchen → to gut, to dress; Geflügel → to draw; Hammel, Rind etc → to dress; Eingeweide, Herz etc → to take out, to remove
(= ausschließen) jdn → to make an exception of; (= befreien) → to exempt; ich nehme keinen aus → I’ll make no exceptions ? auch ausgenommen
(Aus: = erkennen) → to make out
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. ausnehmen [ugs.] | → | to take sb. to the cleaners [coll.] |
jdn. ausnehmen wie eine Weihnachtsgans [ugs.] | → | to take sb. to the cleaners [coll.] |
jdn. (total) ausnehmen [ugs.] | → | to bleed sb. white [coll.] [fig.] |