ausmachen
aus·ma·chen
<machst aus, machte aus, hat ausgemacht> ausmachen VERB (mit OBJ)1. jmd. macht etwas aus umg. löschen die Kerzen/das Feuer ausmachen
2. jmd. macht etwas aus umg. ausschalten den Fernseher/die Heizung ausmachen
3. jmd. macht mit jmdm. etwas aus vereinbaren (mit jemandem) einen Treffpunkt/Termin ausmachen, als ausgemacht gelten
4. etwas macht etwas aus betragen Wie viel macht das aus?
5. jmd. macht etwas aus (mit Mühe) entdecken im Dunkeln/in der Ferne eine Gestalt ausmachen
6. etwas macht jmdm. etwas aus umg. stören Das macht mir nichts aus!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•ma•chen
(hat) [Vt]1. etwas ausmachen bewirken, dass etwas nicht mehr brennt ↔ anzünden <das Feuer, eine Kerze, eine Zigarette ausmachen>
2. etwas ausmachen gespr; bewirken, dass ein technisches Gerät nicht mehr in Funktion ist ≈ ausschalten ↔ anmachen <den Fernseher, die Heizung, den Motor ausmachen>
3. jemanden/etwas ausmachen jemanden/etwas durch genaues Hinsehen entdecken: ein Schiff am Horizont ausmachen
4. etwas macht etwas aus etwas hat einen bestimmten Wert, eine bestimmte Bedeutung, ist etwas <etwas macht wenig, nichts, eine Menge aus>: Die Differenz macht 3 Meter aus; Ruhe und Erholung machen einen wesentlichen Teil des Urlaubs aus
5. jemand macht etwas mit jemandem aus; <Personen> machen etwas aus gespr; meist zwei Personen vereinbaren od. verabreden etwas, machen etwas ab: Hast du mit dem Zahnarzt schon einen Termin ausgemacht?
6. jemand macht etwas mit jemandem aus; <Personen> machen etwas (unter sich (Dat)) aus gespr; Personen diskutieren ein Problem und einigen sich auf eine Lösung: Macht das unter euch aus!
7. meist etwas macht jemandem etwas/nichts aus gespr; etwas stört jemanden/etwas stört jemanden nicht: Hitze macht mir nichts aus; Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche?; Ich hoffe, es macht Ihnen nichts aus, dass ich heute Abend eine Party gebe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausmachen
(ˈausmaxən)verb transitiv trennbar
1. Gerät, Licht ausschalten den Fernseher ausmachen
2. Feuer, Kerze, Zigarette löschen
3. Termin, Treffen vereinbaren, verabreden Wir hatten doch ausgemacht, dass du das erledigst.
4. Konflikt, Problem sich mit jdm über etw. einigen Das müsst ihr unter euch ausmachen. Das kann ich allein mit ihm ausmachen.
5. einen bestimmten Anteil, eine bestimmte Bedeutung haben Der Onlinehandel macht 30% des Umsatzes aus. Macht das überhaupt einen Unterschied aus?
kein Problem darstellen Es macht nichts aus, wenn mal was danebengeht.
kein Problem darstellen Es macht nichts aus, wenn mal was danebengeht.
6. etw. stört jdn nicht / stört ihn Entschuldigung, macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das Fenster öffne?
das ist mir egal
das ist mir egal
7. sehen ein Schiff am Horizont ausmachen können
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausmachen
Partizip Perfekt: ausgemacht
Gerundium: ausmachend
Indikativ Präsens |
---|
ich mache aus |
du machst aus |
er/sie/es macht aus |
wir machen aus |
ihr macht aus |
sie/Sie machen aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(etwas) ausmachen:
(etwas) darstellenrelevant (sein), betragen, (etwas) sein, umfassen, (etwas) bereiten, von Belang (sein), ergeben, von Bedeutung (sein),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausmachen
anlaşmak, etmek, söndürmek, sözleşmek, tutmak, önemli olmakausmachen
representar, importarausmachen
disinserire, spegnere, importareausmachen
يُهِّمُausmachen
být důležitýausmachen
betyde nogetausmachen
έχω σημασίαausmachen
olla väliäausmachen
importerausmachen
biti važnoausmachen
重要であるausmachen
중요하다ausmachen
van belang zijnausmachen
bety noeausmachen
mieć znaczenieausmachen
importarausmachen
иметь значениеausmachen
spela rollausmachen
เป็นเรื่องสำคัญausmachen
có tầm quan trọngausmachen
有关系aus+ma|chen
vt sep
(= ermitteln, sichten) → to make out; (= ausfindig machen) → to locate; (= feststellen) → to determine; es lässt sich nicht mehr ausmachen, warum … → it can no longer be determined why …
(= vereinbaren) → to agree; Streitigkeiten → to settle; einen Termin ausmachen → to agree (on) a time; wir müssen nur noch ausmachen, wann wir uns treffen → we only have to arrange when we should meet; etw mit sich selbst ausmachen (müssen) → to (have to) sort sth out for oneself ? auch ausgemacht
(= bewirken, darstellen) → (to go) to make up; alles, was das Leben ausmacht → everything that is a part of life; all der Luxus, der ein angenehmes Leben ausmacht → all the luxuries which (go to) make up a pleasant life; ihm fehlt alles, was einen Musiker ausmacht → he has none of the qualities which (go to) make up a musician; der Hintergrund macht den Reiz an diesem Bild aus → the background makes this picture attractive
(= bedeuten) viel ausmachen → to make a big difference; wenig or nicht viel ausmachen → not to make much difference; das macht nichts aus → that doesn’t matter; (= ist egal auch) → that doesn’t make any difference
(= stören) → to matter (jdm to); macht es Ihnen etwas aus, wenn …? → would you mind if …?; es macht mir nichts aus, den Platz zu wechseln → I don’t mind changing places
(dial) Kartoffeln, Rüben → to dig up
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Würde es Ihnen etwas ausmachen, den Abgabeschluss aufzuschieben? | → | Would you care to postpone the deadline? |
den größten Teil (von etw.) ausmachen | → | to make up the largest part (of sth.) |
etw. genau ausmachen | → | to lay / put one's finger on sth. |