ausladen
(weiter geleitet durch ausladens)aus·la·den
<lädst aus, lud aus, hat ausgeladen> ausladen VERB (mit OBJ)1. jmd. lädt etwas aus aus einem Fahrzeug laden Gepäck aus dem Auto/das Auto ausladen
2. jmd. lädt jmdn. aus eine Einladung rückgängig machen einen Gast wieder ausladen
Ausladung
Ausladung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•la•den
(hat) [Vt/i]1. (etwas) ausladen etwas, das in einem Fahrzeug transportiert wurde, herausnehmen: die Möbel aus dem Lieferwagen ausladen; [Vt]
2. jemanden ausladen jemandem, den man eingeladen hatte, sagen, dass er doch nicht kommen soll
3. etwas ausladen ein Fahrzeug, Flugzeug o. Ä. von den Dingen, die darin transportiert wurden, frei machen: einen Lieferwagen ausladen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausladen
(ˈauslaːdən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. Lkw usw. leer machen Lad du schon mal das Auto aus.
2. Gegenstände aus einem Fahrzeug nehmen das Gepäck aus dem Kofferraum ausladen
3. Person mitteilen, dass jd nicht mehr eingeladen ist Kurz vor dem Fest hat sie mich wieder ausgeladen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausladen
Partizip Perfekt: ausgeladen
Gerundium: ausladend
Indikativ Präsens |
---|
ich lade aus |
du lädest aus |
er/sie/es lädet aus |
wir laden aus |
ihr ladet aus |
sie/Sie laden aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ausladen
to discharge, uninvite, unloadausladen
déchargerausladen
bir daveti iptal etmek, boşaltmak, tahliye etmekausladen
descargarausladen
scaricareaus+la|den
sep irregvt
(inf) jdn ausladen → to tell sb not to come, to uninvite sb (hum)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007