aushalten
(weiter geleitet durch aushieltet)aus·hal·ten
<hältst aus, hielt aus, hat ausgehalten> aushaltenI. VERB (mit OBJ) jmd. hält etwas aus ertragen den Lärm nicht mehr aushalten es irgendwo (nicht) aushalten können
II. VERB (ohne OBJ) jmd. hält aus durchhalten noch lange aushalten können jemanden aushalten umg. abwert. jmds. Lebensunterhalt bezahlen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•hal•ten
(hat) [Vt]1. etwas aushalten schwierige Bedingungen o. Ä. ertragen können ≈ erdulden <Hunger, Kälte, Schmerzen aushalten müssen>: die Hitze nicht länger aushalten können; Dieser Wagen hält große Belastungen aus; Wie hältst du es nur aus, in dieser Hitze zu arbeiten?
2. es irgendwo aushalten gespr; einen Zustand, eine Situation an einem Ort ertragen können: Er hält es in der Stadt nicht mehr aus
|| NB: meist verneint od. in Fragesätzen
|| NB: meist verneint od. in Fragesätzen
3. jemanden aushalten gespr pej; alles für jemanden bezahlen, zu dem man meist eine sexuelle Beziehung hat: Seit er arbeitslos ist, lässt er sich von seiner Freundin aushalten
|| ID Hier/So lässt es sich (gut) aushalten gespr hum; hier/so ist es sehr angenehm
|| ID Hier/So lässt es sich (gut) aushalten gespr hum; hier/so ist es sehr angenehm
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aushalten
(ˈaushaltən)verb trennbar, unreg.
1. Belastung, Schmerzen, Zustand ertragen Diese Hitze ist ja nicht auszuhalten! Im Schatten lässt es sich gut aushalten. Meinst du, das Regal hält die vielen Bücher aus? Ich habe es zu Hause nicht mehr ausgehalten.
2. umgangssprachlich abwertend nicht selbst für etw. zahlen, sondern von jdm Geld annehmen Er lässt sich von seiner Freundin aushalten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aushalten
Partizip Perfekt: ausgehalten
Gerundium: aushaltend
Indikativ Präsens |
---|
ich halte aus |
du hältst aus |
er/sie/es hält aus |
wir halten aus |
ihr haltet aus |
sie/Sie halten aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
aushalten:
ausstehenErdulden, Ertragen, verkraften (umgangssprachlich), tolerieren, dulden, zulassen, standhalten,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
aushalten
born, to bear bore, to bear borne, to endure, to hold out, to sustain, to withstand, endure, hold, stand out, stick it out, absorb, last, takeaushalten
doorbijten, doorstaan, doorzetten, dragen, dulden, harden, lijden, naar buiten brengen, ondergaan, uithouden, uithoudingsvermogen, uitstaan, vasthoudendheid, velen, verdragen, voet bij stuk houden, volharden, volharding, volhoudenaushalten
aguentar, agüentar, insistir, padecer, perseverança, perseverar, persistir, sofrer, suportar, toleraraushalten
dayanmak, tahammül etmekaushalten
þolaaushalten
lidaaushalten
aguantaraus+hal|ten
sep irregvt
(= ertragen können) → to bear, to stand, to endure; (= standhalten) Gewicht etc → to bear; Druck → to stand, to withstand; jds Blick → to return; den Vergleich mit etw aushalten → to bear comparison with sth; es lässt sich aushalten → it’s bearable; hier lässt es sich aushalten → this is not a bad place; das ist nicht auszuhalten or zum Aushalten → it’s unbearable; ich halte es vor Hitze/zu Hause nicht mehr aus → I can’t stand the heat/being at home any longer; er hält es in keiner Stellung lange aus → he never stays in one job for long; wie kann man es bei der Firma bloß aushalten? → how can anyone stand working for that firm?; es bis zum Ende aushalten (auf Party etc) → to stay until the end; hältst dus noch bis zur nächsten Tankstelle aus? (inf) → can you hold out till the next garage?; er hält viel aus → he can take a lot; er hält nicht viel aus → he can’t take much; ein Stoff, der viel aushalten muss → a material which has to take a lot of wear (and tear)
Ton → to hold
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
es vor Spannung kaum aushalten [z.B. im Kino] | → | to keep on the edge of seat |
eine Note aushalten | → | to keep a note going |
es mit jdm. aushalten | → | to put up with sb. |