Ausgingt Übersetzung ausgingt Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/ausgingt
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.364.598.282 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

ausgehen

(weiter geleitet durch ausgingt)

aus·ge·hen

 <gehst aus, ging aus, ist ausgegangen> ausgehen VERB (ohne OBJ)
1. jmd. geht aus (zur Unterhaltung) in ein Lokal gehen abends noch ein bisschen ausgehen
2. etwas geht aus ausfallen Die Federn/die Haare gehen aus.
3. etwas geht aus verbraucht werden Uns geht das Geld/die Geduld aus.
4. etwas geht irgendwie aus in einer bestimmten Weise enden schlecht ausgehen
5. jmd. geht von etwas Dat. aus als Voraussetzung betrachten Wir können davon ausgehen, dass ...
6. etwas geht von jmdm. aus herrühren Der Vorschlag ist von ihr ausgegangen., Von ihm geht viel Optimismus aus.
7. etwas geht aus erlöschen, ausfallen Das Licht/der Motor ist ausgegangen. leer ausgehen nichts bekommen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

aus•ge•hen

(ist) [Vi]
1. (mit jemandem) ausgehen besonders abends (mit jemandem) zu einer Veranstaltung, in ein Lokal o. Ä. gehen
2. etwas geht (jemandem) aus etwas geht zu Ende (obwohl es noch gebraucht wird) <das Geld, die Kraft, die Geduld geht jemandem aus>: Mir ist das Benzin ausgegangen
3. etwas geht aus ein elektrisches Gerät o. Ä. hört auf, in Funktion zu sein, zu leuchten od. zu brennen ↔ etwas geht an <der Fernseher, das Radio usw; der Motor; das Licht, die Kerze, das Feuer>
4. etwas geht irgendwie aus etwas endet auf bestimmte Weise ↔ etwas fängt an: Wie ist die Sache ausgegangen?; Wenn das nur gut ausgeht!
5. etwas geht von irgendwo aus etwas beginnt irgendwo ↔ etwas endet irgendwo: Diese Bahnlinie geht von Rom aus und führt dann nach Verona
6. etwas geht von jemandem/etwas aus etwas wird von jemandem/etwas ausgestrahlt od. verbreitet <Ruhe, Sicherheit>
7. etwas geht von jemandem aus etwas wird von jemandem veranlasst od. organisiert: Diese Umfrage geht vom Ministerium aus
8. von etwas ausgehen etwas voraussetzen, etwas als Basis betrachten: Ich gehe davon aus, dass alle einverstanden sind
9. etwas geht (jemandem/einem Tier) aus etwas löst sich aufgrund des Alters od. einer Krankheit vom Körper ≈ etwas fällt aus < meist die Federn, die Haare, die Zähne>
|| ID ↑ leer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ausgehen

(ˈausgeːən)
verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. (bes. abends) das Haus verlassen, um ein Lokal oder eine Veranstaltung zu besuchen Würden Sie mit mir ausgehen? Wohin wollen wir am Samstag ausgehen?
2. Spiel, Wahlen, Streit auf bestimmte Weise enden Das kann doch nicht gut ausgehen! Niemand kann wissen, wie die Sache ausgehen wird.
3. Geld, Kraft, Vorräte aufgebraucht werden Kurz vor dem Ziel ging uns das Benzin aus. Ich kann nicht mehr, mir geht die Kraft / Luft aus.
4. Licht, Feuer, Kerze zu leuchten oder brennen aufhören
5. Gerät, Motor aufhören, in Betrieb zu sein Wenn das Wasser heiß ist, geht der Kocher von selbst aus.
6. etw. als Grundlage nehmen, voraussetzen Ich gehe davon aus, dass ihr alle hungrig seid.
7. etw. beginnt an einem Punkt oder wird von jdm / etw. bewirkt die von der Verletzung ausgehenden Schmerzen Unwiderstehlicher Charme ging von ihr aus. Die Initiative ist von der Regierung ausgegangen.
8. Haare, Federn ausfallen Seit ich schwanger bin, gehen mir die Haare aus.
9. nichts bekommen Da es nur wenige Karten gibt, werden viele leer ausgehen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

ausgehen


Partizip Perfekt: ausgegangen
Gerundium: ausgehend

Indikativ Präsens
ich gehe aus
du gehst aus
er/sie/es geht aus
wir gehen aus
ihr geht aus
sie/Sie gehen aus
Präteritum
ich ging aus
du gingst aus
er/sie/es ging aus
wir gingen aus
ihr gingt aus
sie/Sie gingen aus
Futur
ich werde ausgehen
du wirst ausgehen
er/sie/es wird ausgehen
wir werden ausgehen
ihr werdet ausgehen
sie/Sie werden ausgehen
Würde-Form
ich würde ausgehen
du würdest ausgehen
er/sie/es würde ausgehen
wir würden ausgehen
ihr würdet ausgehen
sie/Sie würden ausgehen
Konjunktiv I
ich gehe aus
du gehest aus
er/sie/es gehe aus
wir gehen aus
ihr gehet aus
sie/Sie gehen aus
Konjunktiv II
ich ginge aus
du gingest aus
er/sie/es ginge aus
wir gingen aus
ihr ginget aus
sie/Sie gingen aus
Imperativ
geh aus (du)
geht aus (ihr)
gehen Sie aus
Futur Perfekt
ich werde ausgegangen sein
du wirst ausgegangen sein
er/sie/es wird ausgegangen sein
wir werden ausgegangen sein
ihr werdet ausgegangen sein
sie/Sie werden ausgegangen sein
Präsensperfekt
ich bin ausgegangen
du bist ausgegangen
er/sie/es ist ausgegangen
wir sind ausgegangen
ihr seid ausgegangen
sie/Sie sind ausgegangen
Plusquamperfekt
ich war ausgegangen
du warst ausgegangen
er/sie/es war ausgegangen
wir waren ausgegangen
ihr wart ausgegangen
sie/Sie waren ausgegangen
Konjunktiv I Perfekt
ich sei ausgegangen
du seiest ausgegangen
er/sie/es sei ausgegangen
wir seien ausgegangen
ihr seiet ausgegangen
sie/Sie seien ausgegangen
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre ausgegangen
du wärest ausgegangen
er/sie/es wäre ausgegangen
wir wären ausgegangen
ihr wäret ausgegangen
sie/Sie wären ausgegangen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

(von etwas) ausgehen:

erwartenspekulieren, zur Neige gehen, Essen gehen, voraussehen, vorausahnen, leer werden, erahnen, glauben, erlöschen, annehmen, ahnen, vermuten, mutmaßen, zu Ende gehen,
OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen

ausgehen

go out, run out, to go out, go down, go places, date, exit, run out of

ausgehen

aboutir, descendre, donner, sortir, sorter, tirer à sa fin, manquer de

ausgehen

uscire, esaurire

ausgehen

uitgaan, uitkomen, uitlopen, uitstappen, uitstijgen, uittreden, tekortkomen

ausgehen

sair, esgotar, ficar sem

ausgehen

bitmek, çıkmak, tükenmek, dışarı çıkmak

ausgehen

eliri

ausgehen

salir, acabar, apagarse, terminar, quedarse sin

ausgehen

يَخْرُجُ, يَسْتَنْفِذُ

ausgehen

dojít, vyrazit si

ausgehen

gå ud, løbe tør for

ausgehen

βγαίνω, ξεμένω από

ausgehen

kulua loppuun, mennä ulos

ausgehen

izaći, ponestati

ausgehen

・・・を使い果たす, 外出する

ausgehen

다 써버리다, 외출하다

ausgehen

gå tom for, gå ut

ausgehen

wyczerpać się, wyjść

ausgehen

бывать в обществе, заканчиваться

ausgehen

gå ut, ta slut

ausgehen

ไม่มีสำรอง, ออกไปข้างนอก, ไปเที่ยว

ausgehen

đi chơi, hết

ausgehen

出去消遣, 用完

aus+ge|hen

sep irreg aux sein
vi
(= weggehen, zum Vergnügen) → to go out; (= spazieren gehen) → to go out (for a walk); er geht selten aus → he doesn’t go out much; wir gehen heute Abend ganz groß aus → we’re going out for a big celebration tonight
(= ausfallen: Haare, Federn, Zähne) → to fall out; (Farbe) → to run; (dial: Stoff) → to fade; ihm gehen die Haare aus → his hair is falling out; ihm gehen die Zähne aus → he is losing his teeth
(= seinen Ausgang nehmen) → to start (von at); (= herrühren: Idee, Anregung etc) → to come (von from); von dem Platz gehen vier Straßen aus → four streets lead or go off (from) the square; etw geht von jdm/etw aus (= wird ausgestrahlt) → sb/sth radiates sth; von der Rede des Ministers ging eine große Wirkung aus → the minister’s speech had a great effect
(= abgeschickt werden: Post) → to be sent off; die ausgehende Post → the outgoing mail
(= zugrunde legen) → to start out (von from); gehen wir einmal davon aus, dass … → let us assume that …, let us start from the assumption that …; wovon gehst du bei dieser Behauptung aus? → on what are you basing your statement?; davon kann man nicht ausgehen → you can’t go by that
auf etw (acc) ausgehen → to be intent on sth; auf Gewinn ausgehen → to be intent on making a profit; auf Eroberungen ausgehen (hum inf) → to be out to make a few conquests
(= einen bestimmten Ausgang haben: esp Sport) → to end; (= ausfallen) → to turn out; gut/schlecht ausgehen → to turn out well/badly; (Film etc) → to end happily/unhappily; (Abend, Spiel) → to end well/badly
(Ling: = enden) → to end
straffrei or straflos ausgehen → to receive no punishment, to get off scot-free (inf); leer ausgehen (inf) → to come away empty-handed
(= zu Ende sein: Vorräte etc) → to run out; (dial: Vorstellung, Schule etc) → to finish; mir ging die Geduld aus → I lost (my) patience; mir ging das Geld aus → I ran out of money; ihm ist die Luft or die Puste or der Atem ausgegangen (inf) (lit) → he ran out of breath or puff (Brit inf); (fig) → he ran out of steam (inf); (finanziell) → he ran out of funds
(= aufhören zu brennen) → to go out
(inf: = sich ausziehen lassen) → to come off; die nassen Sachen gehen so schwer aus → these wet things are so hard to take off
vr (Aus) es geht sich aus → it works out all right; (Vorräte, Geld etc) → there is enough
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
für jdn. schief ausgehen [Sachen, Pläne]→to turn out badly for sb. [events, plans]
davon ausgehen, dass ...→to proceed on the assumption that ...
Man kann getrost davon ausgehen, dass ...→It's safe to assume (that) ...


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • ausgiebiger
  • ausgiebiger Regen
  • ausgiebigere
  • ausgiebigerem
  • ausgiebigeren
  • ausgiebigerer
  • ausgiebigeres
  • ausgiebiges
  • Ausgiebigkeit
  • ausgiebigste
  • ausgiebigstem
  • ausgiebigsten
  • ausgiebigster
  • ausgiebigstes
  • ausgieße
  • ausgießen
  • ausgießend
  • ausgießens
  • Ausgießer
  • ausgießern
  • ausgießers
  • ausgießest
  • ausgießet
  • ausgießt
  • ausging
  • ausginge
  • ausgingen
  • ausgingest
  • ausginget
  • ausgingst
  • ausgingt
  • Ausgleich
  • ausgleichbar
  • ausgleichbare
  • ausgleichbarem
  • ausgleichbaren
  • ausgleichbarer
  • ausgleichbares
  • ausgleiche
  • ausgleichen
  • ausgleichend
  • ausgleichende
  • ausgleichende, strafende Gerechtigkeit
  • ausgleichendem
  • ausgleichenden
  • ausgleichender
  • ausgleichendes
  • ausgleichens
  • Ausgleicher
  • ausgleichern
  • ausgleichers
  • ausgleiches
  • ausgleichet
  • Ausgleichs
  • Ausgleichs-
  • Ausgleichsbuchung
  • Ausgleichsgewicht
  • Ausgleichsleistung
  • ausgleichsleistungen
  • Ausgleichsprozess
  • Ausgleichssport
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.