ausgeben
(weiter geleitet durch ausgibt)aus·ge·ben
<gibst aus, gab aus, hat ausgegeben> ausgebenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. gibt etwas für etwas aus verbrauchen Geld (für etwas) ausgeben
2. jmd. gibt etwas (an jmdn.) aus verteilen Essen ausgeben
3. jmd. gibt etwas aus in Umlauf bringen Banknoten/Briefmarken ausgeben
II. VERB (mit SICH) jmd. gibt sich als etwas aus sich fälschlich bezeichnen als sich als Rechtsanwalt ausgeben einen ausgeben umg. Getränke spendieren
Ausgabe
Ausgabe
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•ge•ben
(hat) [Vt]1. etwas (für etwas) ausgeben Geld zahlen, um eine Ware od. Dienstleistung zu bekommen ↔ einnehmen: Er gibt im Monat 100 Euro für sein Hobby aus
2. etwas (an jemanden (Kollekt oder Pl)) ausgeben etwas an mehrere Personen aushändigen od. verteilen ↔ erhalten: Essen, Getränke, Gutscheine an die Mitarbeiter ausgeben
3. (jemandem) etwas ausgeben jemanden zu einem Getränk einladen: seinen Freunden eine Runde Bier ausgeben
4. etwas gibt etwas aus eine Institution bringt etwas in Umlauf <Briefmarken, Banknoten ausgeben>
5. etwas ausgeben etwas bekannt machen <einen Befehl, eine Parole o. Ä. ausgeben>
6. jemanden/etwas für/als etwas ausgeben jemanden/etwas ganz anders präsentieren als er/es ist: ein Schmuckstück als Handarbeit, für echtes Gold ausgeben; [Vr]
7. sich als/für etwas ausgeben behaupten, etwas zu sein, was man nicht ist: Um sie zu beeindrucken, gab er sich als Arzt aus
|| ID einen ausgeben gespr; für jeden am Tisch (besonders in einem Gasthaus) ein Getränk bezahlen
|| ► Ausgabe
|| ID einen ausgeben gespr; für jeden am Tisch (besonders in einem Gasthaus) ein Getränk bezahlen
|| ► Ausgabe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausgeben
(ˈausgeːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. einnehmen Geld bezahlen, verbrauchen sein Geld für Bücher ausgeben
2. Gutscheine, Speisen verteilen, jdm geben eine Broschüre an die Mitarbeiter ausgeben
3. Aktien, Briefmarken, Münzen in Umlauf bringen neue Banknoten ausgeben
4. Befehl, Verordnung offiziell erlassen, bekannt geben Der Anführer gab Durchhalteparolen aus.
5. zu einem Getränk oder Essen einladen Sie hat mir ein Bier ausgegeben. Wer gibt die nächste Runde aus?
6. fälschlicherweise behaupten, dass jd / man jd / etw. ist Er hat sie als seine Schwester ausgegeben. sich als Experte ausgeben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausgeben
Partizip Perfekt: ausgegeben
Gerundium: ausgebend
Indikativ Präsens |
---|
ich gebe aus |
du gibst aus |
er/sie/es gibt aus |
wir geben aus |
ihr gebt aus |
sie/Sie geben aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ausgeben:
verteilenzuteilen, liefern, aushändigen, ausrüsten,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausgeben
spend, issue, to deal dealt, to display, to expend, to issue, to output, to pay out, to put, to spend, to type out, to write out, expend, lay out, pass out, put outausgeben
ξοδεύωausgeben
dispenser, distribuer, distribution, éditer, dépenserausgeben
тратитьausgeben
spendereausgeben
يُنْفِقُausgeben
utrácetausgeben
brugeausgeben
gastarausgeben
kuluttaaausgeben
trošitiausgeben
費やすausgeben
돈을 쓰다ausgeben
vtausgeben
forbrukeausgeben
spędzićausgeben
gastarausgeben
förbrukaausgeben
ใช้ausgeben
tiêuausgeben
花钱aus+ge|ben
sep irregvt
(= austeilen) Proviant, Decken etc → to distribute, to give out; (= aushändigen) Dokumente, Fahrkarten, Aktien etc → to issue; Befehl → to issue, to give; Essen → to serve; (Cards) → to deal; (= ausdrucken) Text → to print out
Geld → to spend (für on); eine Runde ausgeben → to stand a round (inf); ich gebe heute Abend einen aus (inf) → it’s my treat this evening; unser Chef hat einen ausgegeben → our boss treated us; darf ich dir einen/einen Whisky ausgeben? → may I buy you a drink/a whisky?; er gibt nicht gern einen aus → he doesn’t like buying people drinks
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Geld ausgeben wie ein betrunkener Matrose (auf Landgang) | → | to spend like a drunken sailor (on shore leave) |
sein Geld mit vollen Händen ausgeben | → | to slather one's money around [Am.] |
Geld mit vollen Händen ausgeben | → | to spend money hand over fist |