ausfahren
(weiter geleitet durch ausfährt)aus·fah·ren
<fährst aus, fuhr aus, hat ausgefahren, ist ausgefahren> ausfahrenI. VERB (ohne OBJ) sein jmd. fährt aus spazieren fahren
II. VERB (mit OBJ) haben jmd. fährt etwas aus
1. mit dem Fahrzeug ausliefern Pakete ausfahren
2. jmd. fährt jmdn. aus spazieren fahren ein Kind (im Kinderwagen) ausfahren
3. jmd. fährt etwas aus techn.: herausfahren lassen das Fahrgestell/das Fernrohr/den Kranarm ausfahren
4. jmd. fährt etwas aus durch Befahren abnutzen stark ausgefahrene Straßen
5. jmd. fährt ein Fahrzeug aus ein Fahrzeug so fahren, dass der Motor seine maximale Leistung bringt Diesen Sportwagen kann man eigentlich nur auf einer Rennstrecke richtig ausfahren.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•fah•ren
[Vt] (hat)1. jemanden ausfahren jemanden (im Kinderwagen, Rollstuhl) fahren <ein kleines Kind, einen Behinderten ausfahren>
2. etwas (Kollekt oder Pl) ausfahren Waren mit dem Auto transportieren und liefern
3. meist etwas wird ausgefahren etwas wird so stark befahren, dass es beschädigt od. abgenutzt wird <Straßen, Wege ausfahren>
4. etwas ausfahren einen Teil eines Gerätes od. einer Maschine mit mechanischer od. elektronischer Hilfe nach außen gleiten lassen <das Fahrwerk, die Landeklappen ausfahren>
5. etwas voll ausfahren ein Fahrzeug so fahren, dass der Motor maximal belastet ist; [Vi] (ist)
6. jemand/<ein Schiff o. Ä.> fährt aus jemand/ein Schiff o. Ä. fährt vom Land od. aus einem Hafen auf das Meer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausfahren
(ˈausfaːrən)verb trennbar, unreg.
1. spazierenfahren Oma fährt das Baby aus.
2. Getränke, Pizza, Zeitungen mit einem Fahrzeug an verschiedene Kunden liefern
3. Fahrwerk, Landeklappen als Teil einer Maschine herausgleiten lassen
4. Weg, Straße durch starkes Befahren abnutzen und beschädigen auf ausgefahrenen Pisten unterwegs sein
5. Fahrzeug mit voller Motorleistung fahren Hast du den neuen Wagen schon mal voll ausgefahren?
6. Kurve schneiden dem Verlauf im Bogen folgen und den Weg nicht abkürzen
7. Perfekt mit sein etw. fahrend verlassen Ich warte darauf, dass sich der Sturm legt und man wieder mit dem Boot ausfahren kann. Beim Ausfahren aus der Tiefgarage rammte er die Mauer.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausfahren
Partizip Perfekt: ausgefahren
Gerundium: ausfahrend
Indikativ Präsens |
---|
ich fahre aus |
du fährst aus |
er/sie/es fährt aus |
wir fahren aus |
ihr fahrt aus |
sie/Sie fahren aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ausfahren
gezmeye gitmek, gezmeye götürmekaus+fah|ren
sep irregvt
jdn (im Kinderwagen) → to take for a walk (→ in the pushchair (Brit) → or stroller (US)); (im Rollstuhl) → to take for a walk (in his/her wheelchair); (im Auto) → to take for a drive or ride
(= ausliefern) Waren → to deliver
(= abnutzen) Weg → to rut, to wear out; sich in ausgefahrenen Bahnen bewegen (fig) → to keep to well-trodden paths
(= austragen) Rennen → to hold
vi aux sein
(= spazieren fahren) → to go for a ride or (im Auto auch) → drive; mit dem Baby ausfahren → to take the baby out in the pushchair (Brit) → or stroller (US)
(= abfahren) (Zug) → to pull out (aus of), to leave; (Schiff) → to put to sea, to sail; aus dem Hafen ausfahren → to sail out of the harbour (Brit) → or harbor (US), → to leave harbour (Brit) → or harbor (US)
(Min: aus dem Schacht) → to come up
(Tech: Fahrgestell, Gangway) → to come out
(= eine heftige Bewegung machen) → to gesture; mit ausfahrenden Bewegungen → with expansive gestures
(böser Geist) → to come out (aus of)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007