ausdruckslos
aus·drucks·los
Adj. aus·drucks·los
ausdruckslos so, dass ein Gesicht keine Gefühle verrät
Ausdruckslosigkeit
Ausdruckslosigkeit
Aus•druck
2 der; -(e)s; nur Sg1. die künstlerische Wirkung, die jemand erzielt, wenn er ein Musikstück, ein Gedicht o. Ä. vorträgt: ein Lied mit viel Ausdruck vortragen
2. der sprachliche Stil, die Art und Weise, sich zu äußern ≈ Ausdrucksweise <Gewandtheit im Ausdruck besitzen>
3. geschr; ein Ausdruck + Gen das, wodurch sich besonders ein Gemütszustand od. eine Eigenschaft zeigt <mit dem Ausdruck des Bedauerns>: Sein Verhalten ist Ausdruck seiner Gleichgültigkeit
4. meist die emotionalen Regungen, die sich in jemandes Gesicht widerspiegeln <ein fröhlicher, leidender, zufriedener Ausdruck; ein Ausdruck von Hass; ein Gesicht ohne Ausdruck>
5. etwas zum Ausdruck bringen geschr; etwas äußern, ausdrücken2 (3)
6. etwas kommt (in etwas (Dat)) zum Ausdruck etwas zeigt sich, etwas wird deutlich ≈ etwas drückt sich in etwas aus2 (5): Seine Meinung kommt in seinem Verhalten deutlich zum Ausdruck
7. etwas (Dat) Ausdruck geben/verleihen geschr; etwas klar ausdrücken2 (1) <seinem Gefühl, seinen Gedanken Ausdruck verleihen>
|| zu
|| zu
1. und
4. aus•drucks•los Adj; aus•drucks•voll Adj; zu
1. und
2. aus•drucks•stark Adj
ausdruckslos
(ˈausdrʊksloːs)adjektiv
Blick, Gesicht so, dass keine Gefühle zu erkennen sind
Thesaurus
ausdruckslos:
dumpfunbewegt, unscheinbar, trocken,Übersetzungen