ausdrücken
aus·drü·cken
<drückst aus, drückte aus, hat ausgedrückt> ausdrückenI. VERB (mit OBJ) jmd. drückt etwas aus
1. auf etwas drücken, damit das darin enthaltene Wasser austritt einen Schwamm ausdrücken
2. durch Drücken löschen die Zigarette ausdrücken
3. in Worte fassen seinen Dank ausdrücken, Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll ...
II. VERB (mit SICH) jmd. drückt sich irgendwie aus sich in einer bestimmten Weise verständlich machen sich deutlich/höflich/undeutlich/unverständlich /verständlich ausdrücken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•drü•cken
1 (hat) [Vt]1. etwas ausdrücken etwas durch Drücken od. Pressen (aus etwas) entfernen ≈ auspressen (1): Saft (aus einer Zitrone) ausdrücken
2. etwas ausdrücken etwas durch Drücken od. Pressen von einer Flüssigkeit befreien ≈ auspressen (2) <eine Orange, eine Zitrone, einen Schwamm ausdrücken>
3. eine Zigarette ausdrücken die Glut einer Zigarette durch Drücken löschen
aus•drü•cken
2 (hat) [Vt]1. etwas (irgendwie) ausdrücken etwas in einer bestimmten Art sagen od. schreiben ≈ formulieren: einen Sachverhalt verständlich ausdrücken; die wirtschaftliche Entwicklung in Zahlen ausdrücken
2. (jemandem) etwas ausdrücken jemandem sagen od. mitteilen, was man fühlt od. hofft <(jemandem) seine Gefühle, seine Hoffnungen, seine Zuversicht ausdrücken>
3. etwas drückt etwas aus etwas zeigt besonders einen bestimmten Gemütszustand: Sein Gesicht drückt Ratlosigkeit aus; [Vr]
4. sich irgendwie ausdrücken in bestimmter Weise sprechen od. schreiben <sich gewählt, ungenau ausdrücken>: Er drückte sich so vage aus, dass ihn niemand verstand
5. etwas drückt sich in etwas (Dat) aus etwas wird in etwas sichtbar od. deutlich: In seiner Haltung drückt sich Aggression aus
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausdrücken
(ˈausdrʏkən)verb trennbar
1. verbal in Worte fassen, formulieren seine Dankbarkeit ausdrücken
2. erkennen lassen Seine Miene drückte Ablehnung aus.
3. Frucht, Schwamm die Flüssigkeit aus etw. herauspressen eine Orange ausdrücken
4. Zigarette durch Drücken löschen Er drückte die Zigarette auf seinem Teller aus.
5. etw. in bestimmter Weise sagen oder schreiben sich verständlich ausdrücken können
6. sichtbar werden In seinen Worten drückte sich tiefe Hoffnungslosigkeit aus.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
ausdrücken:
zerquetschenauspressen, ausquetschen, zerdrücken, phrasieren, formulieren, äußern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausdrücken
express, stub out, to crush, to enunciate, to express, put, communicate nonverbally, couch, embody, express artistically, press out, squeeze, squeeze out, wring, articulateausdrücken
exprimer, représenter, écraser, énoncer, éteindre, extraire, faire sortir, formuler, manifester, presserausdrücken
uitdrukken, betuigen, opperen, uiten, uitspreken, verwoorden, dovenausdrücken
ifade etmek, dile getirmek, sıkmak, söndürmek, sigarayı söndürmekausdrücken
apagar, expresar, aplastar, escurrir, expresar artístico, exprimir, exteriorizar, formularausdrücken
يُطْفِئُ السِّيجارَة, يُعَبِّرُ عَنْausdrücken
vyjádřit, zamáčknoutausdrücken
skodde, udtrykkeausdrücken
εκφράζω, σβήνω τσιγάροausdrücken
ilmaista, tumpataausdrücken
izraziti, ugasiti cigaretuausdrücken
火をもみ消す, 表現するausdrücken
비벼 불을 끄다, 표현하다ausdrücken
выражать, гасить сигаретуausdrücken
släcka, uttryckaausdrücken
แสดงออก, ขยี้ให้ดับausdrücken
dập tắt, diễn tảaus+drü|cken
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Dieses Gefühl, das man nur auf Französisch ausdrücken kann | → | This Feeling You Can Only Say What It Is In French [Stephen King] |
etw. allgemein verständlich ausdrücken | → | to express sth. in a way which everyone can understand |
seine Wut / Verachtung jdm./etw. gegenüber ausdrücken | → | to put / stick two fingers up at sb./sth. [Br.] |