ausblenden
aus·blen·den
<blendest aus, blendete aus, hat ausgeblendet> ausblendenI. VERB (mit OBJ) jmd. blendet etwas aus tv: einblenden den Ton bei einer Sendung ausblenden
II. VERB (mit SICH) jmd. blendet sich aus sich aus einer Sendung ausschalten sich aus einer laufenden Sendung ausblenden
Ausblendung
Ausblendung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•blen•den
(hat) [Vt]1. etwas ausblenden Ton und/od. Bild aus einer Sendung herausnehmen ↔ einblenden: Gegen Ende der Übertragung wurde die Musik ausgeblendet; [Vr]
2. sich (aus etwas) ausblenden sich aus einer laufenden Sendung ausschalten
|| hierzu Aus•blen•dung die
|| hierzu Aus•blen•dung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausblenden
Partizip Perfekt: ausgeblendet
Gerundium: ausblendend
Indikativ Präsens |
---|
ich blende aus |
du blendest aus |
er/sie/es blendet aus |
wir blenden aus |
ihr blendet aus |
sie/Sie blenden aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ausblenden
reverse clipping, shielding, to blind outausblenden
ocultarausblenden
nascondereausblenden
masquerausblenden
verbergenausblenden
إخفاءausblenden
隐藏ausblenden
隱藏ausblenden
Skrýtausblenden
숨기기ausblenden
ซ่อนaus+blen|den
sepvti (TV etc) → to fade out; (plötzlich) → to cut out; (Comput) Fenster etc → to hide; (= deaktivieren) Schaltfläche etc → to gray (out)
vr sich (aus einer Übertragung) ausblenden → to leave a transmission
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. ausblenden | → | to block sth. out |
etwas ausblenden | → | to mask sth out |