aufhaben
(weiter geleitet durch aufzuhaben)auf·ha·ben
<hast auf, hatte auf, hat aufgehabt> aufhaben umg.I. VERB (mit OBJ) jmd. hat etwas auf
1. als Kopfbedeckung tragen einen Hut/eine Mütze aufhaben
2. am Kopf oder im Gesicht haben eine Brille/Maske aufhaben
3. zu erledigen haben viel Hausaufgaben aufhaben
II. VERB (ohne OBJ) etwas hat auf umg. geöffnet haben Das Geschäft hat noch auf.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•ha•ben
(hat) gespr; [Vt]1. etwas aufhaben etwas geöffnet haben ↔ zuhaben: die Augen aufhaben; Jetzt hat er den Schirm endlich auf, und es regnet nicht mehr!
2. etwas aufhaben eine Kopfbedeckung od. Brille aufgesetzt haben <einen Hut, einen Helm, eine Mütze, eine Brille aufhaben>
3. etwas aufhaben etwas als Hausaufgabe machen müssen: Wir haben heute einen Aufsatz auf; [Vi]
4. etwas hat auf etwas ist geöffnet ↔ etwas hat zu <ein Geschäft, ein Büro>: Hat die Post noch auf?
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufhaben
(ˈaufhaːbən)verb trennbar, unreg. umgangssprachlich
1. Bank, Geschäft, Museum geöffnet sein Wie lange hat der Supermarkt am Samstag auf?
2. Mund, Auge, Tür geöffnet haben Wir haben nachts immer das Fenster auf.
3. Hut, Brille, Mütze tragen
4. Schule als Hausaufgabe erledigen müssen Wir haben in Deutsch einen Aufsatz auf.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufhaben
Partizip Perfekt: aufgehabt
Gerundium: aufhabend
Indikativ Präsens |
---|
ich habe auf |
du hast auf |
er/sie/es hat auf |
wir haben auf |
ihr habt auf |
sie/Sie haben auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
aufhaben
to wearaufhaben
aufhabenaufhaben
aufhabenaufhaben
aufhabenaufhaben
aufhabenauf+ha|ben
sep irregvt
Hut, Brille → to have on, to wear; sie hat ihre Brille nicht aufgehabt → she didn’t have her glasses on, she wasn’t wearing her glasses
Tür, Augen, Laden, Jacke → to have open
(Sch: als Hausaufgabe) etw aufhaben → to have sth (to do); ich habe heute viel auf → I’ve got a lot of homework today
(inf: = aufgegessen haben) → to have eaten up
vi (Laden etc) → to be open
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. aufhaben [ugs.] | → | to wear sth. [on the head] |
etw. aufhaben [Hausaufgaben] | → | to have sth. to do |
etw. aufhaben [ugs.] | → | to have sth. on |