<zeichnest auf, zeichnete auf, hat aufgezeichnet> aufzeichnen VERB (mit OBJ) jmd. zeichnet etwas auf
1. schriftlich oder elektronisch festhalten seine Gedanken (in einem Tagebuch) aufzeichnen, eine Sendung aufzeichnen
2. zur Erklärung aufmalen jemandem den Grundriss der Wohnung aufzeichnen
auf•zeich•nen
(hat) [Vt]
1.etwas aufzeichnen eine Zeichnung od. Skizze von etwas machen: Ich zeichne dir den Weg auf
2.etwas aufzeichnen etwas Wichtiges schriftlich festhalten <Erinnerungen, Eindrücke, Gefühle im Tagebuch aufzeichnen>
3. (sich (Dat)) etwas aufzeichnen etwas auf Tonband od. Video speichern, meist um es später sehen/hören zu können: „Hast du den Spielfilm gestern Abend gesehen?“ - „Nein, aber ich hab ihn (mir) aufgezeichnet“
aufzeichnen
(ˈaufʦaiçnən) verb transitiv trennbar
1. in Ton, Bild oder Schrift festhalten Das Interview wurde aufgezeichnet und später ausgestrahlt. die von den Messgeräten aufgezeichneten Daten
2. zur Erklärung, Verdeutlichung eine Zeichnung davon anfertigen Sie zeichnete ihm den Weg zum Bahnhof auf.