aufwirbeln
auf·wir·beln
<wirbelst auf, wirbelte auf, hat aufgewirbelt> aufwirbeln VERB (mit OBJ) jmd./etwas wirbelt etwas auf durch Luftzug bewirken, dass etwas (in der Form vieler einzelner Objekte) durch die Luft wirbelt Der Wind wirbelt Blätter/Schnee/Staub auf. viel Staub aufwirbeln viel Aufsehen erregenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•wir•beln
[Vt] (hat)1. etwas wirbelt etwas auf etwas wirbelt etwas (Leichtes) hoch in die Luft: Der Wind wirbelte den Staub, die Blätter auf
2. jemand/etwas wirbelt viel Staub auf jemandes Aktionen/ein Vorfall o. Ä. lösen heftige Diskussionen aus; [Vi] (ist)
3. etwas wirbelt auf etwas Leichtes wirbelt in die Luft <Blätter, Schnee, Staub>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufwirbeln
(ˈaufvɪrbəln)verb trennbar
1. Wind etw. in die Luft blasen Der Wind wirbelt das trockene Laub / den Staub auf. Staub
2. Laub, Schnee, Staub Perfekt mit sein in die Luft geweht werden Der Sand wirbelte hoch auf, als sie vorbeiritten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufwirbeln
Partizip Perfekt: aufgewirbelt
Gerundium: aufwirbelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich wirbele auf |
ich wirble auf |
du wirbelst auf |
er/sie/es wirbelt auf |
wir wirbeln auf |
ihr wirbelt auf |
sie/Sie wirbeln auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
aufwirbeln
to create a sensation, raiseauf+wir|beln
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007