aufschlagen
(weiter geleitet durch aufschlüge)auf·schla·gen
<schlägst auf, schlug auf, hat aufgeschlagen, ist aufgeschlagen> aufschlagenI. VERB (ohne OBJ) sein jmd. schlägt auf etwas Akk. auf landen Sie ist hart (auf den Boden) aufgeschlagen.
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) haben
1. jmd. schlägt etwas auf öffnen ein Buch aufschlagen, die Augen aufschlagen, ein Ei aufschlagen
2. jmd. schlägt etwas auf zeitweilig errichten ein Zelt/sein Quartier aufschlagen
3. jmd. schlägt etwas auf sport: (den Ball) aufschlagen
4. jmd. schlägt etwas auf etwas Akk. auf einen Preis um eine bestimmte Summe erhöhen etwas auf den Preis aufschlagen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•schla•gen
[Vt] (hat)1. etwas aufschlagen etwas durch einen od. mehrere Schläge öffnen <ein Ei aufschlagen>
2. etwas aufschlagen etwas an einer bestimmten Stelle öffnen ↔ zuschlagen <ein Buch, eine Zeitung aufschlagen>
3. die Augen aufschlagen die Augen weit öffnen
4. etwas aufschlagen etwas meist für kurze Zeit errichten ↔ abbauen, abbrechen <ein Zelt, ein Lager aufschlagen>: Die Expedition schlug ihr Lager am Fuß des Berges auf
5. etwas irgendwo aufschlagen seinen Wohnsitz (für begrenzte Zeit) an einem Ort einrichten < meist sein Quartier, seine Zelte irgendwo aufschlagen>
6. sich (Dat) etwas aufschlagen sich bei einem Aufprall od. Sturz ein Körperteil verletzen: Er fiel vom Fahrrad und schlug sich das Knie auf; [Vt/i] (hat)
7. ((um) etwas) aufschlagen den Preis um einen bestimmten Betrag erhöhen: Die Tankstellen haben (um) 10% aufgeschlagen; [Vi]
8. (hat) Sport; den Ball zu Beginn eines Ballwechsels (beim Tennis, Volleyball o. Ä.) ins gegnerische Feld bringen
9. (auf etwas (Dat/Akk)) aufschlagen (ist) im Fallen hart auf etwas treffen <auf der Erde, dem Pflaster aufschlagen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufschlagen
(ˈaufʃlaːgən)verb trennbar, unreg.
1. Augen, Buch, Zeitung öffnen
2. Ei, Kokosnuss durch Schläge öffnen
bei einem Sturz verletzen
bei einem Sturz verletzen
3. den Preis um etw. erhöhen 5% auf den Preis aufschlagen
4. Perfekt mit sein bei einem Sturz, Fall heftig den Boden berühren Das Flugzeug zerbrach, als es auf dem Boden aufschlug.
5. Sport den Ball ins Spiel bringen Wer schlägt auf?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufschlagen
Partizip Perfekt: aufgeschlagen
Gerundium: aufschlagend
Indikativ Präsens |
---|
ich schlage auf |
du schlägst auf |
er/sie/es schlägt auf |
wir schlagen auf |
ihr schlagt auf |
sie/Sie schlagen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
aufschlagen
neerzetten, oprichten, opslaan, vestigenaufschlagen
распахнутьaufschlagen
urtareaufschlagen
greveaufschlagen
strajkaufschlagen
απεργίαaufschlagen
стачкаaufschlagen
罢工aufschlagen
罷工aufschlagen
שביתהaufschlagen
strejkauf+schla|gen
sep irregvi
aux sein (= auftreffen) auf etw (dat) aufschlagen → to hit sth; das Flugzeug schlug in einem Waldstück auf → the plane crashed into a wood; mit dem Kopf etc auf etw (acc or dat) aufschlagen → to hit one’s head etc on sth; dumpf aufschlagen → to thud (→ auf +acc → onto); sie fühlte, wie ihr Kopf hart aufschlug → she felt the hard crack on her head
aux sein (= sich öffnen) → to open
vt
(= durch Schlagen öffnen) → to crack; Nuss → to crack (open); Eis → to crack a hole in; jdm/sich den Kopf aufschlagen → to crack or cut open sb’s/one’s head; jdm/sich die Augenbraue aufschlagen → to cut open sb’s/one’s eyebrow
(= aufklappen) → to open; (= zurückschlagen) Bett, Bettdecke → to turn back; (= hochschlagen) Kragen etc → to turn up; Schleier → to lift up, to raise; schlagt Seite 111 auf → open your books at page 111
Augen → to open
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
(hart) auf dem Boden der Realität / Tatsachen aufschlagen | → | to come (back) down to earth (with a bang / bump / jolt) |
ein Buch aufschlagen | → | to flip a book open |
ein Lager aufschlagen | → | to set up a camp |