aufreiben
(weiter geleitet durch aufreibst)auf•rei•ben
(hat) [Vt]1. etwas reibt jemanden auf etwas überfordert jemandes Kräfte und macht ihn körperlich und seelisch schwach ≈ etwas zermürbt jemanden: Die große Verantwortung reibt ihn auf
2. <Truppen o. Ä.> reiben <ein Bataillon o. Ä.> auf Truppen o. Ä. vernichten eine Gruppe von Soldaten meist völlig
3. (sich (Dat)) etwas aufreiben etwas so lange reiben, bis es wund ist ≈ wund reiben; [Vr]
4. sich irgendwo aufreiben sich durch Reibung eine Wunde zuziehen: Bei der Wanderung hat sie sich an den Fersen aufgerieben
5. sich aufreiben sich durch längere seelische od. körperliche Überforderung schwach machen: Er reibt sich im Beruf auf
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufreiben
Partizip Perfekt: aufgerieben
Gerundium: aufreibend
Indikativ Präsens |
---|
ich reibe auf |
du reibst auf |
er/sie/es reibt auf |
wir reiben auf |
ihr reibt auf |
sie/Sie reiben auf |
aufreißen
Partizip Perfekt: aufgerissen
Gerundium: aufreißend
Indikativ Präsens |
---|
ich reiße auf |
du reißt auf |
er/sie/es reißt auf |
wir reißen auf |
ihr reißt auf |
sie/Sie reißen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
aufreiben
feldörzsöl, felmorzsolaufreiben
escoriare, estenuare, scorticareauf+rei|ben
sep irregCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich aufreiben [z.B. durch Arbeit] | → | to work oneself into the ground |
sich aufreiben | → | to wear oneself out |