aufrührerisch
auf·rüh·re·risch
Adj. auf·rüh·re·risch
aufrührerisch nicht steig. zum Aufruhr auffordernd eine aufrührerische Rede halten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Auf•ruhr
[-ruːɐ] der; -s, -e; meist Sg1. der Widerstand einer Gruppe mit ähnlichen Interessen gegen eine Autorität ≈ Rebellion: Nach der Kundgebung brach unter den Arbeitern der offene Aufruhr aus
2. eine heftige emotionale Erregung <etwas versetzt jemandes Gefühle in Aufruhr>
|| zu
|| zu
1. Auf•rüh•rer der; -s, -; auf•rüh•re•risch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufrührerisch
(ˈaufryːrərɪʃ)adjektiv
1. Rede, Schrift, Artikel andere zum Aufruhr1 auffordernd
2. Schüler, Volk im Zustand der Aufruhr1
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
aufrührerisch:
meuterischeigensinnig, widersetzlich, sperrig, rebellisch, tumultuarisch,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
aufrührerisch
insurgent, riotous, inflammatory, rebellious, seditionous, seditionously, riotously, factious, insubordinate, mutinous, wanton, insurrectionary, mutinously, seditious, seditiouslyaufrührerisch
rebelle, insurrectionnel, révolté, séditieusement, séditieuxaufrührerisch
rebeldeaufrührerisch
rebellans, seditiosusauf|rüh|re|risch
adj
(= aufwiegelnd) Rede, Pamphlet → rabble-rousing, inflammatory
adv fragen, sagen → provocatively
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007