aufmachen
(weiter geleitet durch aufmacht)Verwandte Suchanfragen zu aufmacht: zumachen
auf·ma·chen
<machst auf, machte auf, hat aufgemacht> aufmachenI. VERB (mit OBJ) jmd. macht etwas auf
1. umg. öffnen einen Knopf/die Tür aufmachen
2. umg. eröffnen ein neues Geschäft aufmachen
3. gestalten ansprechend/reißerisch aufgemacht sein
II. VERB (mit SICH) jmd. macht sich irgendwohin auf aufbrechen sich nach Berlin aufmachen
III. VERB (ohne OBJ) etwas macht auf
1. umg. geöffnet haben Heute machen die Geschäfte nicht auf.
2. umg. eröffnet werden Hier haben viele neue Restaurants aufgemacht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•ma•chen
(hat) [Vt]1. etwas aufmachen gespr; etwas Geschlossenes öffnen ↔ zumachen <eine Tür, eine Flasche, einen Brief, den Mund aufmachen>
2. etwas aufmachen gespr; ein Geschäft od. eine Firma neu gründen ≈ eröffnen
3. etwas irgendwie aufmachen etwas in einer bestimmten Weise gestalten: Der Artikel war groß aufgemacht
|| NB: meist im Partizip Perfekt; [Vi]
|| NB: meist im Partizip Perfekt; [Vi]
4. etwas macht auf gespr; etwas wird für Kunden geöffnet ↔ etwas schließt <ein Geschäft, ein Amt>: Diese Boutique hat letzte Woche neu aufgemacht; [Vr]
5. sich (irgendwohin) aufmachen einen Weg antreten ≈ irgendwohin aufbrechen: Nach der Arbeit machten sie sich (in die Berge) auf
6. sich aufmachen + zu + Infinitiv beginnen, etwas zu tun: Endlich machte sich jemand auf, mir zu helfen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufmachen
(ˈaufmaxən)verb trennbar umgangssprachlich
1. Tür, Gefäß, Augen öffnen Machen wir uns eine Flasche Wein auf?
Schau genau hin!
Schau genau hin!
2. Bank, Geschäft, Museum für Besucher oder Kunden geöffnet werden Um wie viel Uhr macht der Supermarkt auf? Diese Bäckerei hat letzten Monat neu aufgemacht.
3. ein Geschäft, Restaurant usw. eröffnen Sie wollen einen neuen Kindergarten aufmachen.
4. Artikel, Buch irgendwie gestalten, darstellen Die Geschichte war in der Zeitung groß aufgemacht.
5. irgendwohin fahren oder gehen Er machte sich auf, in die Stadt zu fahren.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufmachen
Partizip Perfekt: aufgemacht
Gerundium: aufmachend
Indikativ Präsens |
---|
ich mache auf |
du machst auf |
er/sie/es macht auf |
wir machen auf |
ihr macht auf |
sie/Sie machen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
aufmachen:
öffnenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
aufmachen
undo, open, to open up, to unclasp, to undo, to unstop, open up, unfasten, make for a placeaufmachen
açmakaufmachen
開ける, ほどくaufmachen
يَفُكُّaufmachen
rozepnoutaufmachen
åbneaufmachen
ξεκουμπώνωaufmachen
deshaceraufmachen
aukaistaaufmachen
otkopčatiaufmachen
원상태로 돌리다aufmachen
åpneaufmachen
odpiąćaufmachen
göra ogjordaufmachen
แก้aufmachen
hủyaufmachen
松开aufmachen
Отворенauf+ma|chen
sepvt
(= öffnen) → to open; (= lösen, aufknöpfen, aufschnallen) → to undo; Haar → to loosen; (inf: = operieren) → to open up (inf), → to cut open (inf)
(= eröffnen, gründen) Geschäft, Unternehmen → to open (up)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich aufmachen, etw. zu tun | → | to sally out to do sth. [Am.] |
den Mund aufmachen | → | to pipe up [begin to speak] |
sich zu neuen Ufern aufmachen | → | to move on to pastures new |