auflaufen
(weiter geleitet durch auflief)auf·lau·fen
<läufst auf, lief auf, ist aufgelaufen> auflaufen VERB (ohne OBJ) sein1. etwas läuft auf sich ansammeln Es sind erhebliche Schulden aufgelaufen.
2. ein Schiff läuft auf seew.: auf Grund laufen Das Schiff ist (auf einer Sandbank) aufgelaufen.
3. jmd. läuft auf jmdn. auf im Laufen auf etwas prallen auf seinen Vordermann auflaufen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•lau•fen
(ist) [Vi]1. <ein Schiff o. Ä.> läuft (auf etwas (Akk)) auf ein Schiff o. Ä. bleibt auf einem Hindernis stecken: Das Segelschiff lief auf ein Riff auf
2. (auf jemanden) auflaufen Sport; mit jemandem zusammenprallen: Der Verteidiger ließ den Stürmer auflaufen
3. jemanden auflaufen lassen gespr; jemanden vor anderen absichtlich in eine peinliche Situation bringen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
auflaufen
(ˈauflaufən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. Sport Mannschaft, Spieler zu einem Spiel antreten, auf den Platz laufen Der Stürmer wird in der nächsten Partie nicht auflaufen können. Er will nicht mehr für die Nationalmannschaft auflaufen.
2. Schulden, Verluste, Zinsen zu einer großen Menge anwachsen Während deiner Abwesenheit ist hier einiges Unerledigtes aufgelaufen. Er hat so viele unbezahlte Rechnungen auflaufen lassen, dass er jetzt in Schwierigkeiten kommt.
3. Schifffahrt Schiff an einem Hindernis hängen bleiben Das Schiff ist auf ein Riff aufgelaufen.
4. umgangssprachlich jdn absichtlich in eine peinliche Situation geraten lassen, ihm nicht helfen Der neue Kollege hat ihn prompt auflaufen lassen.
5. einen Zustand hoher Leistungsfähigkeit erreichen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
auflaufen
Partizip Perfekt: aufgelaufen
Gerundium: auflaufend
Indikativ Präsens |
---|
ich laufe auf |
du läufst auf |
er/sie/es läuft auf |
wir laufen auf |
ihr lauft auf |
sie/Sie laufen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
auflaufen
accrual, to accumulateauflaufen
сажатьauf+lau|fen
vi sep irreg aux sein
(= auf Grund laufen: Schiff) → to run aground (→ auf +acc or dat → on); (fig) → to run into trouble; jdn auflaufen lassen → to drop sb in it (inf)
(= aufprallen) auf jdn/etw auflaufen → to run into sb/sth, to collide with sb/sth; jdn auflaufen lassen (Ftbl) → to bodycheck sb
(dial: = anschwellen) → to swell (up)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. auflaufen lassen | → | to body-check sb. [obstruction in soccer] |
auflaufen lassen | → | to field [football] |
auflaufen auf | → | to run aground on |