auflehnen
auf·leh·nen
<lehnst auf, lehnte auf, hat aufgelehnt> auflehnen VERB (mit SICH)1. jmd. lehnt sich gegen jmdn./etwas auf sich energisch wehren sich gegen das Unrecht auflehnen
Auflehnung
Auflehnung
2. jmd. lehnt sich auf etwas Akk. auf sich aufstützen sich (mit den Ellbogen) auf den/dem Tisch auflehnen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•leh•nen
, sich (hat) [Vr]1. sich (gegen jemanden/etwas) auflehnen sich weigern, einen Zustand zu akzeptieren (u. Widerstand dagegen leisten): sich gegen die Eltern, sich gegen die Unterdrückung einer Minderheit auflehnen
2. sich (auf etwas (Akk)) auflehnen sich (mit den Armen) auf etwas stützen: sich auf den Tisch auflehnen
|| zu
|| zu
1. Auf•leh•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
auflehnen
(ˈaufleːgən)verb
1. ein Telefongespräch (durch das Auflegen des Hörers) beenden den Hörer auflegen Er hat einfach aufgelegt.
2. Tischdecke, Schallplatte usw. auf etw. legen ein zusätzliches Gedeck für einen Gast auflegen
3. Buch o. Ä. herausbringen, veröffentlichen Das Buch ist neu aufgelegt worden.
4. umgangssprachlich als Diskjockey für die Musikauswahl sorgen Wer legt denn bei der Party auf? aufgelegt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
auflehnen
Partizip Perfekt: geauflehnt
Gerundium: auflehnend
Indikativ Präsens |
---|
ich auflehne |
du auflehnst |
er/sie/es auflehnt |
wir auflehnen |
ihr auflehnt |
sie/Sie auflehnen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(sich) auflehnen:
revoltierenrebellieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
auflehnen
to rebel, to revoltauf|leh|nen
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Arme auf etw. auflehnen | → | to lean one's arms on sth. |
sich gegen jdn. auflehnen | → | to revolt against sb. |
sich gegen jdn. auflehnen | → | to rebel against sb. |