aufkommen
(weiter geleitet durch aufkamen)Verwandte Suchanfragen zu aufkamen: aufkommen
auf·kom·men
<kommst auf, kam auf, ist aufgekommen> aufkommen VERB (ohne OBJ)1. jmd. kommt für etwas Akk. auf haften, zahlen für Schäden selbst aufkommen, für die Kosten aufkommen
2. etwas kommt auf entstehen Ein schwacher Wind ist aufgekommen., Zweifel aufkommen lassen
3. jmd. kommt irgendwie auf landen nach dem Sprung weich aufkommen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•kom•men
(ist) [Vi]1. etwas kommt auf etwas entsteht und verbreitet sich <ein Gerücht, (gute) Stimmung, Zweifel, Langeweile>
2. etwas kommt auf etwas bildet sich und nähert sich langsam ≈ etwas zieht heran, zieht auf4 (1) <ein Sturm, ein Gewitter>: aufkommende Bewölkung
3. für jemanden/etwas aufkommen entstehende Kosten bezahlen <für den Schaden, ein Projekt, ein Kind aufkommen>
4. irgendwie/irgendwo aufkommen nach einem Sprung od. Flug wieder den Boden berühren ≈ landen: Das Pferd kam nach dem Hindernis weich auf
5. Sport; einen Vorsprung des Gegners verringern ≈ aufholen: Der Läufer kam auf und siegte im Schlussspurt
6. etwas kommt auf südd; etwas wird bekannt <ein Betrug, ein Verbrechen>
Auf•kom•men
das; -s, -; meist Sg; das Aufkommen (an jemandem/etwas (Pl)) die Menge od. Anzahl von Personen/Dingen, die zusammenkommt: ein sinkendes/steigendes Aufkommen an Steuereinnahmen|| -K: Anzeigenaufkommen, Fahrgastaufkommen, Steueraufkommen, Verkehrsaufkommen, Zinsaufkommen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufkommen
(ˈaufkɔmən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. Gewitter, Sturm, Wind näher kommen, anfangen
2. Zweifel, Langeweile, Gerücht entstehen Auf der Party kam einfach keine Stimmung auf. Ist denn nie der Verdacht aufgekommen, dass es sich um Betrug handelt?
3. die Kosten von etw. übernehmen für den Schaden aufkommen müssen
4. auf dem Boden landen mit beiden Füßen aufkommen
5. Betrug, Lüge, Schwindel herauskommen, bekannt werden Hast du keine Angst, dass das aufkommt?
Aufkommen
(ˈaufkɔmən)substantiv sächlich
Aufkommens , Aufkommen
Pl. selten Menge, Anzahl, Summe an Einnahmen, Vorkommen usw. das Aufkommen an Haushaltsabfällen zu reduzieren versuchen das hohe Verkehrsaufkommen am Morgen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufkommen
Partizip Perfekt: aufgekommen
Gerundium: aufkommend
Indikativ Präsens |
---|
ich komme auf |
du kommst auf |
er/sie/es kommt auf |
wir kommen auf |
ihr kommt auf |
sie/Sie kommen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
aufkommen
arise, to spring up, come up with, rise, appear, to pay for, advent, come upaufkommen
çıkmak, doğmak, gündeme gelmek, ortaya çıkışaufkommen
gettito, avvento, spuntare fuoriaufkommen
قُدُوم, يَقْتَرِبُaufkommen
nástup, přistoupitaufkommen
komme, komme henaufkommen
acercarse, advenimiento, subir, pagaraufkommen
adventti, tulla luokseaufkommen
pojava, prićiaufkommen
上がる, 出現aufkommen
다가가다, 출현aufkommen
advent, naar toelopenaufkommen
aparecimento, chegada, surgir, pagaraufkommen
ankomst, komma uppaufkommen
เข้าไปใกล้, การปรากฏตัวของคนหรือสิ่งสำคัญaufkommen
sự ra đời, tiến lạiaufkommen
薪酬aufkommen
לשלםauf+kom|men
vi sep irreg aux sein
(lit, fig: = entstehen) → to arise; (Nebel) → to come down; (Wind) → to spring or get up; (= auftreten: Mode etc) → to appear (on the scene), to arise; etw aufkommen lassen (fig, Zweifel, Kritik) → to give rise to sth; üble Stimmung → to allow sth to develop
aufkommen für (= Kosten tragen) → to bear the costs of, to pay for; (= Verantwortung tragen) → to carry the responsibility for, to be responsible for; (= Haftung tragen) → to be liable for; für die Kinder aufkommen (finanziell) → to pay for the children’s upkeep; für die Kosten aufkommen → to bear or defray (form) → the costs; für den Schaden aufkommen → to make good the damage, to pay for the damage
gegen jdn/etw aufkommen → to prevail against sb/sth; gegen jdn nicht aufkommen können → to be no match for sb
(Naut: = herankommen) → to come up; (Sport: = Rückstand aufholen) (bei Match) → to come back; (bei Wettlauf, -rennen) → to catch up, to make up ground
(dial: Schwindel, Diebstahl etc) → to come out, to be discovered
Auf|kom|men
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
für die Kinder aufkommen [finanziell] | → | to pay for the children's upkeep |
lassen unweigerlich den Verdacht aufkommen, dass ... | → | must arouse suspicions that ... |
für den Schaden aufkommen | → | to make good for the damage |