aufhalten
(weiter geleitet durch aufhaltend)auf·hal·ten
<hältst auf, hielt auf, hat aufgehalten> aufhaltenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. hält etwas auf geöffnet halten jemandem die Tür aufhalten
2. jmd./etwas hält jmdn./etwas auf behindern Der Verkehr hat mich aufgehalten., Ich will Sie nicht länger aufhalten., eine Entwicklung aufzuhalten versuchen
II. VERB (mit SICH) jmd. hält sich irgendwo auf sich befinden sich im Freien aufhalten
auf•hal•ten
(hat) [Vt]1. jemanden/etwas aufhalten jemanden/etwas (vorübergehend) an der Fortsetzung einer Tätigkeit od. eines Weges hindern: Der Regen, die Panne, der Chef hat mich aufgehalten
2. jemand/etwas hält etwas auf jemand/etwas verzögert od. bremst eine Entwicklung od. den Verlauf eines Geschehens: die Inflation aufhalten
3. (jemandem) etwas aufhalten für jemanden (oft als höfliche Geste) eine Tür geöffnet halten; [Vr]
4. sich irgendwo aufhalten für eine bestimmte Zeit an einem Ort sein: sich in den USA, bei Verwandten aufhalten
5. sich mit jemandem/etwas aufhalten bei der Beschäftigung mit jemandem/etwas (zu viel) Zeit verlieren: Sie hielt sich nicht mit Vorreden auf, sondern kam gleich zum Thema
aufhalten
(ˈaufhaltən)verb trennbar, unreg.
1. Person (vorübergehend) daran hindern, irgendwohin zu gelangen oder etw. zu tun Diese Diskussion hält uns nur unnötig auf. Nichts kann uns jetzt noch aufhalten! durch einen Unfall aufgehalten werden Bitte lassen Sie sich durch mich nicht aufhalten.
2. Vorgang, Ereignis verhindern, stoppen Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. versuchen, eine Katastrophe aufzuhalten
3. Tür, Tasche geöffnet halten Er hielt mir höflich die Tür auf. Ich hab was für dich, halt mal die Hand auf! Sie konnte kaum noch die Augen aufhalten.
4. (vorübergehend) an einem Ort sein Es war kalt und so hielten sie sich viel im Haus auf.
5. unnötige Zeit für jdn / etw. verschwenden Ich möchte mich nicht lange mit Vorreden aufhalten und gleich zum Thema kommen.
aufhalten
Partizip Perfekt: aufgehalten
Gerundium: aufhaltend
Indikativ Präsens |
---|
ich halte auf |
du hältst auf |
er/sie/es hält auf |
wir halten auf |
ihr haltet auf |
sie/Sie halten auf |
Thesaurus
(sich) aufhalten:
bleibenEinhalt gebieten, eindämmen, verweilen, domizilieren, seinen Wohnsitz haben, residieren, zum Stillstand bringen,Übersetzungen
aufhalten
stay, to arrest, to delay, to detain, to hinder, to hold up, to keep kept, to keep open, to sojourn, to stop, delay, detain, hold up, keep, balk, block, hinder, keep open, sojourn, stopaufhalten
tenir, séjourner, ralentir, amuser, arrêter, attarder, demeurer, endiguer, retenir, tendre, barreraufhalten
tenere aperto, tenere, arrestare, fermare, frenare, impedire, soggiornare, trovarsi, trattenere, stareaufhalten
afhouden, bijhouden, houden, onthouden, onttrekken, vasthouden, vertragen, weghouden, logerenaufhalten
afrouxar, amortecer, atrasar, deter, manter, reter, segurar, sustenar, ter, travar, ficar, ficar alojadoaufhalten
oleskella, pidätellä, pitää, viipyä, viettääaufhalten
يَبْقَىaufhalten
pobývat, Stopaufhalten
blive hos, Stopaufhalten
ostatiaufhalten
滞在するaufhalten
머무르다aufhalten
overnatteaufhalten
zatrzymać sięaufhalten
пребыватьaufhalten
vistasaufhalten
อาศัยอยู่, หยุดaufhalten
ởaufhalten
停止auf+hal|ten
sep irregvt
sich im Winter in der Küche aufhalten | → | to live in the kitchen in the winter |
sich mit jdm./etw. aufhalten | → | to spend time dealing with sb./sth. |
die Hand aufhalten [ugs.] | → | to hold out a tin cup [coll.] |