auffallend
(weiter geleitet durch auffallenderer)auf·fal·lend
Adj. auf·fal·lend
auffallend
I. so, dass es auffällt ein Bild von auffallender Schönheit
Adv.
II. verdächtig anders als sonst und daher bemerkenswert auffallend still sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•fal•lend
1. Partizip Präsens; ↑ auffallen
2. Adj; so, dass es auffällt <eine Erscheinung, eine Figur>: Das Auffallendste an ihm sind seine langen Haare
3. Adj; nur adv; verwendet, um ein Adj. zu verstärken ≈ sehr, besonders: auffallend elegant gekleidet sein, auffallend nervös sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
auffallend
(ˈauffalənt)adjektiv
Ähnlichkeit, Gemeinsamkeiten ungewöhnlich oder deutlich und daher leicht zu bemerken eine auffallende Häufung von Unfällen
auffallend
adverb
Das geschieht auffallend oft.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
auffallend:
charakteristischaugenfällig, typisch, auffällig, kennzeichnend, markant,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
auffallend
conspicuous, striking, conspicuously, remarkable, strikingly, blazingly, flamboyantly, flaring, significant, garishauffallend
göze batan, göze çarpanauf|fal|lend
adj → conspicuous, noticeable; Schönheit, Ähnlichkeit, Farbe, Kleider → striking; das Auffallendste an ihr sind die roten Haare → her most striking feature is her red hair, the most striking thing about her is her red hair
adv → conspicuously, noticeably; (= besonders) schön, nett → remarkably, strikingly; er ist auffallend intelligent → he is strikingly or remarkably intelligent; stimmt auffallend! (hum) → too true!, how right you are!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007