auferlegen
(weiter geleitet durch auferlegten)auf·er·le·gen
<erlegst auf, erlegte auf, hat auferlegt> auferlegenI. VERB (mit OBJ) jmd. erlegt jmdm. etwas auf zu etwas verpflichten jemandem eine Strafe auferlegen, Man erlegte ihm auf, sich regelmäßig bei der Polizei zu melden.
II. VERB (mit SICH) jmd. erlegt sich etwas auf sich selbst abverlangen sich Disziplin/Enthaltsamkeit auferlegen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•er•le•gen
; erlegte auf/auferlegte, hat auferlegt; [Vt] jemandem/sich etwas auferlegen jemanden/sich dazu zwingen, etwas Unangenehmes zu tun od. zu ertragen ≈ jemandem/sich etwas aufbürden (1) <sich keinen Zwang, jemandem eine Strafe auferlegen>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
auferlegen
Partizip Perfekt: auferlegt
Gerundium: auferlegend
Indikativ Präsens |
---|
ich erlege auf |
du erlegst auf |
er/sie/es erlegt auf |
wir erlegen auf |
ihr erlegt auf |
sie/Sie erlegen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
auferlegen:
aufzwingenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
auferlegen
dicterauferlegen
dicterenauferlegen
dictarauferlegen
imporre, ingiungere, ordinareauferlegen
imponerauferlegen
فرضauferlegen
налагатauferlegen
pålæggeauf+er|le|gen
ptp <auferlegt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. eine Verantwortung auferlegen | → | to place a responsibility on sb. |
jdm. etw. auferlegen | → | to force sth. on / upon sb. |
jdm. eine Bürde auferlegen | → | to place a burden on sb. |