aufeinanderprallen
auf·ei·n·ạn·der·pral·len
<prallt aufeinander, prallte aufeinander, ist aufeinandergeprallt> aufeinanderprallen VERB (ohne OBJ) jmd./etwas prallt aufeinander aufeinanderstoßen, gegeneinanderstoßen Zusammenschreibung→R 4.5 Zwei gegensätzliche Meinungen prallen aufeinander.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•ei•nạn•der•pral•len
(sind) [Vi]1. <Meinungen o. Ä.> prallen aufeinander die Meinungen, die in einer Diskussion ausgesprochen werden, sind sehr unterschiedlich
2. <Autos o. Ä.> prallen aufeinander meist zwei Autos stoßen zusammen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufeinanderprallen
(auf|aiˈnandɐpralən)verb intransitiv trennbar, Perfekt mit sein
1. räumlich mit Kraft zusammenstoßen Die beiden Autos prallten aufeinander.
2. Meinungen, Überzeugungen in deutlichem Widerspruch zueinander stehen Da prallen Welten aufeinander!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufeinanderprallen
Partizip Perfekt: aufeinandergeprallt
Gerundium: aufeinanderprallend
Indikativ Präsens |
---|
ich pralle aufeinander |
du prallst aufeinander |
er/sie/es prallt aufeinander |
wir prallen aufeinander |
ihr prallt aufeinander |
sie/Sie prallen aufeinander |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen