aufbringen
(weiter geleitet durch aufbringens)Verwandte Suchanfragen zu aufbringens: einbringen, erbringen
auf·brin·gen
<bringst auf, brachte auf, hat aufgebracht, ist aufgebracht> aufbringen VERB (mit OBJ)1. jmd. bringt etwas auf mühsam beschaffen eine große Summe Geld aufbringen, Kraft/Mut aufbringen
2. jmd. bringt jmdn. auf wütend machen jemanden gegen sich aufbringen, sehr aufgebracht sein
3. jmd. bringt etwas auf umg. öffnen können Bringst du das Fenster auf?
4. jmd. bringt etwas auf seew.: stoppen und unter Kontrolle stellen ein Schiff mit Schmuggelware aufbringen
Aufbringung
Aufbringung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•brin•gen
(hat) [Vt]1. etwas (für jemanden/etwas) aufbringen etwas (meist unter schwierigen Bedingungen) für jemanden/etwas beschaffen od. zusammenbringen: Mut, Kraft für eine Entscheidung aufbringen
2. etwas aufbringen etwas Neues anderen bekannt machen <eine Mode, ein Gerücht aufbringen>
3. jemanden (gegen jemanden) aufbringen jemanden wütend machen: Mit seinem Verhalten brachte er alle gegen sich auf; Sie war ganz aufgebracht über sein Verhalten
4. etwas aufbringen gespr; etwas Geschlossenes öffnen können: die Tür, das verklemmte Fenster nicht aufbringen
5. jemanden/etwas aufbringen Naut; ein fremdes Schiff stoppen und besetzen <ein Schiff aufbringen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufbringen
(ˈaufbrɪŋən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. Geld, Geduld, Kraft für einen Zweck einsetzen können, zur Verfügung haben Können wir die Sanierungskosten überhaupt aufbringen? Sie brachte nicht den Mut auf, es ihm zu sagen.
2. Mode, Gerücht erfinden und allgemein bekannt machen Wer hat denn diesen Unsinn aufgebracht?
3. jdn wütend machen Durch sein Verhalten hat er alle Lehrer gegen sich aufgebracht.
4. umgangssprachlich Tür, Schloss öffnen können Ich bringe das Tor nicht auf! aufgebracht
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufbringen
Partizip Perfekt: aufgebracht
Gerundium: aufbringend
Indikativ Präsens |
---|
ich bringe auf |
du bringst auf |
er/sie/es bringt auf |
wir bringen auf |
ihr bringt auf |
sie/Sie bringen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
aufbringen
ante up, work up, to apply, to bring up, to capture, to raise (a question), to raise (money), to upset, broachaufbringen
büyütmek, kızdırmak, sağlamak, temin etmek, yetiştirmekaufbringen
fourniraufbringen
procacciare, procurare, trovareauf+brin|gen
vt sep irreg
(= erzürnen) → to make angry, to irritate; jdn gegen jdn/etw aufbringen → to set sb against sb/sth ? auch aufgebracht
(= ins Leben rufen) → to start
(= auftragen) Farbe etc → to put on, to apply; etw auf etw (acc) aufbringen → to put sth on sth, to apply sth to sth
(dial: = aufbekommen) Tür etc → to get open
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Mut aufbringen, etw. zu tun | → | to summon (up) the courage to do sth. |
den Mut aufbringen, etw. zu tun | → | to muster (up) the courage to do sth. |
die Energie aufbringen, etw. zu tun | → | to summon (up) the energy to do sth. |