anklammern
(weiter geleitet durch anzuklammern)ạn·klam·mern
<klammerst an, klammerte an, hat angeklammert> anklammernI. VERB (mit OBJ) jmd. klammert etwas an etwas Dat. an mit (einer) Klammer(n) befestigen die Wäsche an der Leine anklammern, eine Notiz an einen/einem Brief anklammern
II. VERB (mit SICH) jmd. klammert sich an jmdn./etwas an sich an jmdm. krampfhaft festhalten Das Mädchen klammerte sich ängstlich an den Vater an. seine Hoffnungen an etwas klammern in etwas einen Ausweg oder eine Lösung sehen Sie klammerte ihre ganzen Hoffnungen an den Brief.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•klam•mern
(hat) [Vt]1. etwas (an etwas (Dat/Akk)) anklammern etwas mit einer Klammer an etwas befestigen ≈ festklammern; [Vr]
2. sich an jemandem/jemanden/etwas anklammern sich an jemandem/etwas festhalten: Das ängstliche Kind klammerte sich am/an den Rock seiner Mutter an
3. sich an jemanden/etwas anklammern (meist in einem psychisch labilen Zustand) Schutz und Hilfe bei jemandem/etwas suchen ≈ sich an jemandem/etwas festhalten (6) <sich an eine Hoffnung, an die/eine Religion anklammern>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anklammern
Partizip Perfekt: angeklammert
Gerundium: anklammernd
Indikativ Präsens |
---|
ich klammere an |
du klammerst an |
er/sie/es klammert an |
wir klammern an |
ihr klammert an |
sie/Sie klammern an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
anklammern
to clipanklammern
accrocheranklammern
hakenạn+klam|mern
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007