Anwerben Übersetzung anwerben Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/anwerben
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.322.312.731 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

anwerben

Verwandte Suchanfragen zu anwerben: abwerben, Anwerbung

ạn·wer·ben

 <wirbst an, warb an, hat angeworben> anwerben VERB (mit OBJ) jmd. wirbt jmdn. an für eine Aufgabe gewinnen Freiwillige für eine Arbeit anwerben
Anwerbung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạn•wer•ben

(hat) [Vt] jemanden (für/zu etwas) anwerben versuchen, jemanden als (Mit)Arbeiter bei etwas zu bekommen ≈ anheuern (2) <Arbeitskräfte, Hilfsarbeiter anwerben>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

anwerben


Partizip Perfekt: angeworben
Gerundium: anwerbend

Indikativ Präsens
ich werbe an
du wirbst an
er/sie/es wirbt an
wir werben an
ihr werbt an
sie/Sie werben an
Präteritum
ich warb an
du warbst an
er/sie/es warb an
wir warben an
ihr warbt an
sie/Sie warben an
Futur
ich werde anwerben
du wirst anwerben
er/sie/es wird anwerben
wir werden anwerben
ihr werdet anwerben
sie/Sie werden anwerben
Würde-Form
ich würde anwerben
du würdest anwerben
er/sie/es würde anwerben
wir würden anwerben
ihr würdet anwerben
sie/Sie würden anwerben
Konjunktiv I
ich werbe an
du werbest an
er/sie/es werbe an
wir werben an
ihr werbet an
sie/Sie werben an
Konjunktiv II
ich würbe an
du würbest an
er/sie/es würbe an
wir würben an
ihr würbet an
sie/Sie würben an
Imperativ
wirb an (du)
werbt an (ihr)
werben Sie an
Futur Perfekt
ich werde angeworben haben
du wirst angeworben haben
er/sie/es wird angeworben haben
wir werden angeworben haben
ihr werdet angeworben haben
sie/Sie werden angeworben haben
Präsensperfekt
ich habe angeworben
du hast angeworben
er/sie/es hat angeworben
wir haben angeworben
ihr habt angeworben
sie/Sie haben angeworben
Plusquamperfekt
ich hatte angeworben
du hattest angeworben
er/sie/es hatte angeworben
wir hatten angeworben
ihr hattet angeworben
sie/Sie hatten angeworben
Konjunktiv I Perfekt
ich habe angeworben
du habest angeworben
er/sie/es habe angeworben
wir haben angeworben
ihr habet angeworben
sie/Sie haben angeworben
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte angeworben
du hättest angeworben
er/sie/es hätte angeworben
wir hätten angeworben
ihr hättet angeworben
sie/Sie hätten angeworben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

anwerben

embaucher, enrôler, gagner, recruter, s'adjoindre des aides, initier

anwerben

ingaggiare, arruolare, assumere

anwerben

aanbrengen, aannemen, aanwerven, huren, in dienst nemen, tewerkstellen, werven

anwerben

aliciar, angariar, assalariar, contratar, empregar, engajar, recrutar, tomaraserviço

anwerben

enlist

anwerben

наемат

anwerben

招聘

anwerben

招聘

anwerben

rekruttere

anwerben

לגייס

anwerben

rekrytera

ạn+wer|ben

vt sep irreg → to recruit (für to); (Mil auch) → to enlist (für in); sich anwerben lassen → to enlist
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einen Freier anwerben [ugs.]→to solicit a john [sl.] [Am.]
Kunden anwerben→to drum up customers
Männer gewaltsam anwerben→to press-gang men


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • anwendete
  • anwendeten
  • anwendetest
  • anwendetet
  • Anwendung
  • Anwendungen
  • Anwendungs-
  • Anwendungsbereich
  • Anwendungsbereiche
  • anwendungsbereichen
  • anwendungsbereiches
  • Anwendungsbereichs
  • anwendungsbezogen
  • Anwendungsebene
  • Anwendungsform
  • Anwendungsformen
  • Anwendungsgebiet
  • Anwendungsmöglichkeit
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Anwendungsprogramm
  • Anwendungsprogramme
  • anwendungsprogrammen
  • anwendungsprogrammes
  • Anwendungsprogramms
  • Anwendungssoftware
  • anwendungssoftwares
  • Anwendungstechnik
  • anwendungstechniken
  • Anwendungsweise
  • anwerbe
  • anwerben
  • anwerbend
  • anwerbens
  • anwerbt
  • Anwerbung
  • anwerbungen
  • anwerfe
  • anwerfen
  • anwerfend
  • anwerfens
  • anwerft
  • Anwesen
  • anwesend
  • Anwesende
  • anwesendem
  • Anwesenden
  • Anwesender
  • anwesendes
  • Anwesenheit
  • Anwesenheits-
  • Anwesenheitskontrolle
  • Anwesenheitskontrollen
  • Anwesenheitskontrollle
  • Anwesenheitsliste
  • anwesenheitslisten
  • Anwesens
  • anwidere
  • anwidern
  • anwidernd
  • anwiderst
  • anwidert
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.