antreten
ạn·tre·ten
<trittst an, trat an, hat angetreten, ist angetreten> antretenI. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. tritt etwas an beginnen die Reise antreten
2. jmd. tritt etwas an etwas übernehmen ein Amt/ein Erbe/jemands Nachfolge antreten
II. VERB (ohne OBJ) sein
1. jmd. tritt (zu etwas Dat.) an irgendwo pflichtgemäß (zu etwas) erscheinen zum Dienst antreten
2. jmd. tritt (gegen jmdn.) an sport: sich zum Wettkampf stellen gegen den Champion antreten
3. milit.: jmd. tritt (irgendwie) an sich in einer Formation aufstellen in Zweierreihe antreten, Lassen Sie die Kompanie antreten!, Angetreten!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•tre•ten
[Vt] (hat)1. etwas antreten etwas (zum ersten Mal) beginnen <eine Stelle, eine Arbeit, das/ein Studium antreten>
2. etwas antreten etwas beginnen, nachdem man alle notwendigen Vorbereitungen getroffen hat <die Reise, den Heimweg antreten>
3. etwas antreten ein Fahrzeug durch Treten des Anlassers in Gang setzen ≈ starten <das Moped antreten>
4. jemandes Nachfolge antreten die Funktion seines Vorgängers übernehmen
5. ein Erbe/eine Erbschaft antreten sein Erbteil übernehmen
6. den Beweis (für etwas) antreten geschr; etwas beweisen: Ich werde den Beweis antreten, dass der Angeklagte unschuldig ist; [Vi] (ist)
7. zu etwas antreten an einen Ort kommen, um dort seine Pflicht zu tun <pünktlich zum Dienst antreten>
8. <Truppen o. Ä.> treten an Mil; Truppen o. Ä. stellen sich in einer Formation auf: Wir treten zum Appell an
9. (gegen jemanden) antreten Sport; an einem Wettkampf teilnehmen, gegen jemanden spielen, laufen o. Ä.: gegen den Weltmeister antreten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
antreten
(ˈantreːtən)verb trennbar, unreg.
1. Reise, Arbeit beginnen Wir sollten allmählich den Heimweg antreten. Wann muss er die Haftstrafe antreten? seinen Dienst / eine neue Stelle antreten
2. Amt, Nachfolge übernehmen
3. Erbe in Empfang nehmen
4. Perfekt mit sein an einen Ort kommen pünktlich zur Arbeit antreten
5. Sport figurativ Perfekt mit sein an einem Wettkampf teilnehmen gegen eine Mannschaft antreten Nach dem Skandal ist der Kandidat doch nicht zur Wahl angetreten.
6. Militär Perfekt mit sein sich aufstellen die Soldaten im Hof antreten lassen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
antreten
Partizip Perfekt: angetreten
Gerundium: antretend
Indikativ Präsens |
---|
ich trete an |
du trittst an |
er/sie/es tritt an |
wir treten an |
ihr tretet an |
sie/Sie treten an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
antreten (Amt):
übernehmenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
antreten
to report, musterantreten
innemen, vermeesteren, zich meester maken vanantreten
başlamak, dizilmek, seyahate çıkmak, sıraya girmekantreten
competirantreten
конкурироватьantreten
competirantreten
ανταγωνίζονταιantreten
竞争antreten
競爭antreten
soutěžitantreten
konkurrereantreten
경쟁antreten
konkurreraạn+tre|ten
sep irregvt
Reise, Strafe → to begin; Stellung → to take up; Amt → to take up, to assume; Erbe, Erbschaft → to come into; den Beweis antreten → to offer proof; den Beweis antreten, dass … → to prove that …; seine Lehrzeit antreten → to start one’s apprenticeship; seine Amtszeit antreten → to take office; die Regierung antreten → to come to power
(= festtreten) Erde → to press or tread down firmly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich hätte gar nicht erst zur Prüfung antreten sollen. | → | I shouldn't have done the exam in the first place. |
sein Erbe antreten | → | to come into one's own [to inherit property] |
den Gegenbeweis zu etw. antreten / erbringen | → | to produce evidence to counter sth. |