anstellen
(weiter geleitet durch anstelltet)ạn·stel·len
<stellst an, stellte an, hat angestellt> anstellenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. stellt etwas an etwas Dat./Akk. an anlehnen das Fahrrad an der/die Wand anstellen
2. jmd. stellt etwas an einschalten das Radio anstellen
3. jmd. stellt jmdn. an in ein Beschäftigungsverhältnis aufnehmen einen Schlosser anstellen, jemanden zum Saubermachen anstellen
4. jmd. stellt etwas an umg. scherzh. unternehmen Was wollen wir heute noch anstellen?
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. stellt sich irgendwo an sich an das Ende einer Schlange stellen sich an der Kasse anstellen
2. jmd. stellt sich irgendwie an umg. sich in einer bestimmten Weise verhalten Stell dich nicht so an!, Das Kind stellte sich bei der Aufgabe sehr geschickt an.
ạn•stel•len
(hat) [Vt]1. etwas anstellen das Gas, Wasser od. Öl in einer Leitung zum Fließen bringen (indem man einen Schalter betätigt) ↔ abstellen: die Heizung, den Herd anstellen
2. etwas anstellen ein elektrisches Gerät mit einem Schalter in Betrieb setzen ≈ einschalten (1) ↔ abschalten: den Fernseher, das Radio anstellen
3. jemanden anstellen jemandem gegen Bezahlung meist für längere Zeit Arbeit geben ≈ einstellen ↔ entlassen: Die Firma hat dieses Jahr schon drei neue Sekretärinnen angestellt
4. jemanden zu etwas anstellen gespr; jemandem eine Aufgabe geben ≈ jemanden mit etwas beauftragen: jemanden zum Aufräumen anstellen
5. etwas anstellen gespr; etwas (Besonderes) unternehmen, tun: Was stellen wir heute Abend noch an?; Ich habe schon alles Mögliche angestellt, um sie wiederzusehen
6. etwas irgendwie anstellen etwas, meist ein Problem od. eine bestimmte Aufgabe, irgendwie zu lösen versuchen: Wie soll ich es nur anstellen, dass ich diese Arbeitsstelle bekomme?
7. etwas anstellen gespr; etwas tun, was meist unangenehme Folgen hat ≈ anrichten (2): Die Kinder sind so ruhig; wahrscheinlich haben sie wieder etwas angestellt
8. etwas (an etwas (Akk)) anstellen etwas so an etwas setzen, lehnen od. stellen, dass es mit ihm in Berührung kommt: die Leiter an die Wand anstellen; [Vr]
9. sich (um etwas) anstellen sich in eine Reihe mit anderen Personen stellen (besonders vor der Kasse od. einem Schalter) ≈ anstehen (1) <sich um Theaterkarten anstellen; sich hinten anstellen>
10. sich (bei etwas) irgendwie anstellen gespr; bei etwas (meist beim Lösen eines Problems od. einer Aufgabe) geschickt od. ungeschickt sein <sich geschickt, dumm anstellen>
|| ID meist Stell dich nicht so an! gespr; sei nicht so wehleidig/ungeschickt!
|| ID meist Stell dich nicht so an! gespr; sei nicht so wehleidig/ungeschickt!
anstellen
(ˈanʃtɛlən)verb trennbar
1. als Arbeitskraft gegen Lohn beschäftigen 5 neue Mitarbeiter anstellen
2. Gerät ausschalten einschalten die Waschmaschine anstellen
3.
a. etw. (mit jdm / etw.) tun Was sollen wir jetzt mit all den Kisten anstellen?
b. Dummheiten, Unsinn anrichten Stellt mir bloß nichts an, während ich weg bin!
4. Vergleich, Überlegungen, Untersuchungen machen, durchführen Sie stellte Vermutungen an, was passiert sein könnte.
5. in einer Schlange warten sich hinten anstellen müssen
6. sich in bestimmter Weise verhalten sich geschickt anstellen
empfindlich sein Stell dich nicht so an!
empfindlich sein Stell dich nicht so an!
anstellen
Partizip Perfekt: angestellt
Gerundium: anstellend
Indikativ Präsens |
---|
ich stelle an |
du stellst an |
er/sie/es stellt an |
wir stellen an |
ihr stellt an |
sie/Sie stellen an |
Thesaurus
(sich) anstellen:
(sich) einreihenSchlange stehen (umgangssprachlich), warten, ausfressen (umgangssprachlich),Übersetzungen
anstellen
aan de praat krijgen, aanzetten, op gang brengenanstellen
alkalmazanstellen
appoggiare, impiegareanstellen
並ぶanstellen
empregarạn+stel|len
sepvt
(= beschäftigen) → to employ, to take on; jdn zu etw anstellen (inf) → to get sb to do sth ? auch angestellt
Betrachtung, Vermutung etc → to make; Vergleich → to draw, to make; Experiment → to conduct; (neue) Überlegungen anstellen(, wie …) → to (re)consider (how …)
sich anstellen | → | to stand in line [esp. Am.] [to line up] |
Recherchen anstellen (über etw.) | → | to make enquiries (about / into sth.) |
Recherchen anstellen (über) | → | to make investigations (about into) |