Anspruch
(weiter geleitet durch anspruche)Verwandte Suchanfragen zu anspruche: Anspruch
Ạn·spruch
<Anspruchs (Anspruches), Ansprüche> der Anspruch SUBST1. meist Plur. Erwartungen, die jmd. an jmdn. oder etwas stellt hohe Ansprüche an jemanden stellen, Die Position ist mit einem hohen Anspruch verbunden.
2. Anrecht ein Recht, das jmd. auf etwas hat bzw. zu haben glaubt auf etwas Anspruch erheben/haben, Daraus erwachsen keinerlei Ansprüche., Die Zahlung begründet keinen Anspruch auf Wiederholung. in Anspruch nehmen sehr beschäftigen Die Arbeit nimmt mich momentan sehr in Anspruch. etwas in Anspruch nehmen von etwas Gebrauch machen Ich werde Ihr Angebot in Anspruch nehmen. Beim Umzug werde ich seine Hilfe in Anspruch nehmen.
-sbegründung, -sberechtigte, -sdauer, -sdenken, -seinbürgerung, -serfüllung, -sgrundlage, -sgruppe, -sinhaber, -skonkurrenz, -snahme, -sniveau, -snorm, -sprinzip, -sprüfung, -srechnung, -srecht, Besitz-, Erb-, Gebiets-, Rechts-, Renten-, Schadenersatz-, Urlaubs-
-sbegründung, -sberechtigte, -sdauer, -sdenken, -seinbürgerung, -serfüllung, -sgrundlage, -sgruppe, -sinhaber, -skonkurrenz, -snahme, -sniveau, -snorm, -sprinzip, -sprüfung, -srechnung, -srecht, Besitz-, Erb-, Gebiets-, Rechts-, Renten-, Schadenersatz-, Urlaubs-
Ạn•spruch
der1. oft Pl; ein Anspruch (an jemanden/etwas) (oft relativ hohe) Erwartungen od. Forderungen, die man in Bezug auf jemanden hat <seine Ansprüche herabsetzen>: Er stellt hohe Ansprüche an seine Mitarbeiter
2. (ein) Anspruch auf jemanden/etwas ein Recht auf jemanden/etwas, (rechtlich begründete) Forderungen in Bezug auf jemanden/etwas <Anspruch auf Urlaub, Schadenersatz haben, erheben>: Jeder Angestellte hat einen Anspruch darauf, gemäß seiner Qualifikation bezahlt zu werden
|| -K: Besitzanspruch, Erbanspruch, Gebietsanspruch, Rechtsanspruch, Rentenanspruch, Schadenersatzanspruch, Urlaubsanspruch
|| -K: Besitzanspruch, Erbanspruch, Gebietsanspruch, Rechtsanspruch, Rentenanspruch, Schadenersatzanspruch, Urlaubsanspruch
3. etwas in Anspruch nehmen geschr; etwas (das man angeboten bekommen hat) für sich nutzen, gebrauchen: Ich werde Ihr freundliches Angebot gern in Anspruch nehmen
4. jemand/etwas nimmt jemanden in Anspruch geschr; jemand/etwas fordert jemandes Einsatz und Kräfte, beansprucht jemanden: Mein Beruf nimmt mich stark in Anspruch
Anspruch
(ˈanʃprʊx)substantiv männlich
Anspruch(e)s , Ansprüche (ˈanʃprʏçə)
1. Wunsch, von dem man erwartet, dass er erfüllt wird, oder Bedürfnis Sie stellt hohe Ansprüche an ihre Angestellten. Diese Pflanzen haben keine besonderen Ansprüche an die Pflege.
2. Recht etw., was man aufgrund eines Gesetzes o. Ä. verlangen darf Mehrere Länder erheben Anspruch auf das Gebiet. einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz / finanzielle Unterstützung haben Schadenersatzanspruch
3.
etw. von sich behaupten Ich kann nicht für mich in Anspruch nehmen, ein Mathegenie zu sein.
a. Angebot, Hilfe, Möglichkeit (be)nutzen Er hat den beantragten Kredit dann doch nicht in Anspruch genommen.
b. Person, jds Nerven, jds Zeit jdn mit etw. beschäftigen, einer Belastung aussetzen Der neue Abteilungsleiterposten nimmt ihn stark in Anspruch.
c. Aufmerksamkeit, Konzentration, Platz erfordern, den Einsatz nötig machen Die Aufräumarbeiten haben nur ein paar Stunden beansprucht.
etw. von sich behaupten Ich kann nicht für mich in Anspruch nehmen, ein Mathegenie zu sein.
Thesaurus
(berechtigter) Anspruch:
zustehender BetragÜbersetzungen
Anspruch
claim, demand, pretension, entitlement, assert a claim, pretensionsAnspruch
pretensão, reclamaçãoAnspruch
dret, pretensióAnspruch
rajtpretendoAnspruch
derecho, pretensión, reivindicació, reivindicaciónAnspruch
droit, revendicationAnspruch
diritto, pretesa, rivendicazioneAnspruch
требованиеAnspruch
NárokẠn|spruch
m
(esp Jur) → claim; (= Recht) → right (→ auf +acc → to); Anspruch auf etw (acc) haben → to be entitled to sth, to have a right to sth; Anspruch auf Schadenersatz erheben → to make a claim for damages; Anspruch auf Schadenersatz haben → to be entitled to damages
(= Anforderung) → demand; (= Standard) → standard, requirement; an jdn dauernd Ansprüche stellen → to make constant demands on sb; große or hohe Ansprüche stellen → to be very demanding; (= hohes Niveau verlangen) → to demand high standards; den erforderlichen Ansprüchen gerecht werden → to meet the necessary requirements
(= Behauptung) → claim, pretension; diese Theorie erhebt keinen Anspruch auf Unwiderlegbarkeit → this theory does not claim to be irrefutable, this theory lays no claim to irrefutability
etw in Anspruch nehmen (Recht) → to claim sth; jds Hilfe, Dienste → to enlist sth; Möglichkeiten, Kantine etc → to take advantage of sth; Zeit, Aufmerksamkeit, Kräfte → to take up sth; jdn völlig in Anspruch nehmen → to take up all of sb’s time; (jds Aufmerksamkeit, Gedanken) → to engross or preoccupy sb completely; sehr in Anspruch genommen → very busy/preoccupied; darf ich Ihre Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen? → may I have your attention?
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. | → | This list is not intended to be exhaustive. |
jds. Zeit über Gebühr in Anspruch nehmen | → | to make encroachments on sb.'s time [rare] |
seinen Anspruch aus der Sicherheit befriedigen | → | to satisfy one's claim from the security |