anspringen
(weiter geleitet durch anspringst)ạn·sprin·gen
<springst an, sprang an, hat angesprungen, ist angesprungen> anspringenI. VERB (ohne OBJ) sein
1. etwas springt an in Gang kommen Der Motor springt schnell an.
2. als Part. Perf. mit "kommen" sich hüpfend nähern Die Kinder kommen fröhlich angesprungen.
II. VERB (mit OBJ) haben ein Tier springt jmdn. an mit einem Sprung angreifen Der Hund sprang sie unerwartet an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•sprin•gen
[Vt] (hat)1. ein Tier springt jemanden an ein Tier nähert sich jemandem mit einem Sprung, meist um ihn anzugreifen: Der Hund sprang den Jogger an; [Vi] (ist)
2. angesprungen kommen in jemandes Richtung springen und zu ihm kommen
3. etwas springt an etwas kommt in Gang, beginnt zu laufen <der Motor, das Auto>: Wenn es sehr kalt ist, springt unser Wagen oft nicht an
4. auf etwas (Akk) anspringen gespr; auf etwas positiv, mit Zustimmung reagieren: Er ist auf meinen Vorschlag sofort angesprungen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anspringen
(ˈanʃprɪŋən)verb trennbar, unreg.
1. jdn mit einem Sprung angreifen, begrüßen o. Ä. Ich mag es nicht, wenn mich fremde Hunde anspringen.
2. springend und laufend näher kommen Die Kinder kamen fröhlich angesprungen.
3. Motor, Wagen Perfekt mit sein zu laufen beginnen Bei Kälte springt das Auto oft nicht gleich an.
4. umgangssprachlich Perfekt mit sein zu etw. seine Zustimmung geben Sie ist auf mein Angebot sofort angesprungen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anspringen
Partizip Perfekt: angesprungen
Gerundium: anspringend
Indikativ Präsens |
---|
ich springe an |
du springst an |
er/sie/es springt an |
wir springen an |
ihr springt an |
sie/Sie springen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anspringen:
startenlaufen lassen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anspringen
to startup, startạn+sprin|gen
sep irregvt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007