ansprechen
(weiter geleitet durch anspricht)ạn·spre·chen
<sprichst an, sprach an, hat angesprochen> ansprechenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. spricht jmdn. an sich an jmdn. mit Worten wenden; mit jmdm. ein Gespräch beginnen jemanden auf der Straße ansprechen, jemanden auf ein Thema/wegen etwas ansprechen
2. jmd. spricht etwas an zur Sprache bringen ein Thema ansprechen
3. jmd./etwas spricht jmdn. an gut gefallen Diese Musik spricht ihn an., sich (von jemandem) angesprochen fühlen, sich durch das Design eines Geräts angesprochen fühlen
II. VERB (ohne OBJ)
1. etwas spricht bei jmdm. an die gewünschte Wirkung haben Die Medizin spricht bei ihr gut/hervorragend/nicht sonderlich an.
2. etwas spricht irgendwie an in einer bestimmten Weise reagieren Die Bremsen sprechen gut an., Der Patient spricht auf die Behandlung gut an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•spre•chen
(hat) [Vt]1. jemanden ansprechen sich mit Worten an jemanden wenden ≈ anreden (1): Er hat sie einfach auf der Straße angesprochen
2. etwas ansprechen in einem Gespräch mit einem bestimmten Thema od. Problem beginnen ≈ zur Sprache bringen: Er hat auf der Party den Skandal, in den er verwickelt war, angesprochen
3. jemanden (auf etwas (Akk) /wegen etwas) ansprechen sich mit Worten in einer bestimmten Angelegenheit an jemanden wenden: Ich werde ihn darauf ansprechen, ob er mir eine Arbeitsstelle besorgen kann
4. jemand/etwas spricht jemanden an jemand/etwas ruft eine positive Reaktion bei jemandem hervor, gefällt jemandem <Musik, die Malerei>; [Vi]
5. (auf etwas (Akk)) ansprechen auf etwas positiv reagieren: Der Patient spricht auf die Behandlung an
6. etwas spricht bei jemandem an etwas wirkt so, dass sich jemandes Zustand verbessert: Das Medikament spricht bei dem Patienten nicht an
7. sich (durch etwas) angesprochen fühlen Interesse od. Gefallen an etwas finden <sich von einem Vorschlag, einer Idee, der neuen Mode angesprochen fühlen>
8. sich angesprochen fühlen den Eindruck haben, dass eine Kritik, Aufforderung o. Ä. an einen selbst gerichtet ist
|| ► Ansprache
|| ► Ansprache
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ansprechen
(ˈanʃprɛçən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. sich mit Worten an jdn wenden Er hat mich einfach auf der Straße angesprochen. Als er um Hilfe bat, fühlte ich mich angesprochen. Sprich ihn bloß nicht auf seine Scheidung an.
2. etw. benutzen, wenn man mit jdm spricht Wir sprechen uns mit Du / mit Vornamen an.
3. einen positiven Eindruck machen ein Buch, das den Leser nicht nur inhaltlich, sondern auch ästhetisch anspricht
4. zum Thema eines Gesprächs machen eine heikle Frage ansprechen
5. eine Behandlung, ein Mittel usw. wirkt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ansprechen
Partizip Perfekt: angesprochen
Gerundium: ansprechend
Indikativ Präsens |
---|
ich spreche an |
du sprichst an |
er/sie/es spricht an |
wir sprechen an |
ihr sprecht an |
sie/Sie sprechen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ansprechen:
erwähnenerinnern, zum Thema machen, thematisieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ansprechen
aborder, interpeller, adresser la parole à, parler à, impressionneransprechen
aanklampen, aanspreken, toesprekenansprechen
hitap etmek, söz söylemekansprechen
abordaransprechen
piacere, rivolgere la parolaansprechen
ответansprechen
Отговорạn+spre|chen
sep irregvt
(= anreden) → to speak to; (= das Wort an jdn richten, mit Titel, Vornamen etc) → to address; (belästigend) → to accost; jdn auf etw (acc) /um etw ansprechen → to ask or approach sb about/for sth; es kommt darauf an, wie man die Leute anspricht → it depends on how you talk to people; damit sind Sie alle angesprochen → this is directed at all of you
(fig geh) etw als … ansprechen (= ansehen) → to declare sth to be …; (= beschreiben) → to describe sth as …
(= erwähnen) → to mention
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. ansprechen | → | to address oneself to sb. [speak to] |
jdn. ansprechen | → | to beard sb. [to confront] |
Wechselwähler ansprechen | → | to go after the swing vote |