anschreiben
(weiter geleitet durch anschreibet)ạn·schrei·ben
<schreibst an, schrieb an, hat angeschrieben> anschreiben VERB (mit OBJ/ohne OBJ)1. jmd. schreibt etwas an etwas Akk./Dat. an auf etwas schreiben einen Text an die/der Tafel anschreiben
2. jmd. schreibt jmdn. an sich an jmdn. schriftlich wenden jemanden/eine Behörde (in einer Angelegenheit) anschreiben
3. jmd. schreibt etwas an auf die Rechnung setzen und später bezahlen lassen Ich habe kein Geld dabei. Kann ich (das) anschreiben lassen?
Ạn·schrei·ben
<Anschreibens, Anschreiben> das Anschreiben SUBST ein Brief, der zusammen mit etwas anderem verschickt wird das Anschreiben zu einer BewerbungBewerbungs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•schrei•ben
(hat) [Vt]1. etwas (an etwas (Dat/Akk)) anschreiben etwas an eine senkrechte Fläche schreiben <schwierige Wörter an die Tafel anschreiben>
2. jemanden/etwas anschreiben sich schriftlich (mit einer Bitte od. einem Antrag) an jemanden/eine Institution wenden <die Krankenkasse, die Stadtverwaltung anschreiben>; [Vt/i]
3. (etwas) anschreiben lassen etwas nicht sofort bezahlen, sondern auf die Rechnung setzen lassen
|| ID bei jemandem schlecht/gut angeschrieben sein gespr; jemand hat eine schlechte/gute Meinung von einem
|| ► Anschrift
|| ID bei jemandem schlecht/gut angeschrieben sein gespr; jemand hat eine schlechte/gute Meinung von einem
|| ► Anschrift
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anschreiben
(ˈanʃraibən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. für alle sichtbar an die Tafel usw. schreiben Der Lehrer schrieb eine Aufagbe an.
2. Behörde schriftlich Kontakt aufnehmen Die Stadt hat sämtliche Hausbesitzer angeschrieben.
3. jdm Kredit gewähren und notieren, was er später zahlen muss Können Sie das bitte anschreiben? Ich zahle morgen.
umgangssprachlich auf jdn einen guten / schlechten Eindruck gemacht haben
umgangssprachlich auf jdn einen guten / schlechten Eindruck gemacht haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anschreiben
Partizip Perfekt: angeschrieben
Gerundium: anschreibend
Indikativ Präsens |
---|
ich schreibe an |
du schreibst an |
er/sie/es schreibt an |
wir schreiben an |
ihr schreibt an |
sie/Sie schreiben an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anschreiben:
verkaufen auf Pump (umgangssprachlich)Begleitbrief,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anschreiben
annotare, mettere in contoạn+schrei|ben
sep irregvt
Behörde, Versandhaus etc → to write to; es antworteten nur 20% der Angeschriebenen → only 20% of the people written to replied
(= aufschreiben) → to write up (→ an +acc → on); etw mit Kreide anschreiben → to chalk sth up; angeschrieben stehen → to be written up ? auch angeschrieben
(inf: = in Rechnung stellen) → to chalk up (inf)
vi (inf) unser Kaufmann schreibt nicht an → our grocer doesn’t give anything on tick (Brit inf) → or on credit; sie lässt immer anschreiben → she always buys on tick (Brit inf) → or on credit
Ạn|schrei|ben
nt <-s, -> (= Brief) → cover note, covering letter
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. anschreiben | → | to put sth. on the slate [Br.] |
etw. anschreiben lassen | → | to take sth. on credit |