anschleppen
ạn•schlep•pen
(hat) [Vt]1. etwas anschleppen etwas Schweres unter großer Anstrengung herantragen
2. meist jemand schleppt jemanden/etwas an jemand zieht ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug, um den Motor wieder in Gang zu setzen <ein Auto anschleppen>
3. jemanden/etwas anschleppen gespr; jemanden/etwas (meist unerwartet od. unerwünscht) mit nach Hause, zu einer Party o. Ä. bringen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anschleppen
Partizip Perfekt: angeschleppt
Gerundium: anschleppend
Indikativ Präsens |
---|
ich schleppe an |
du schleppst an |
er/sie/es schleppt an |
wir schleppen an |
ihr schleppt an |
sie/Sie schleppen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
anschleppen
rimorchiare, trainareạn+schlep|pen
vt sep
(inf) (= unerwünscht mitbringen) → to bring along; (nach Hause) → to bring home; (= mühsam herbeibringen) → to drag along (inf); (hum: = hervorholen, anbieten) → to bring out
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007