anschlagen
(weiter geleitet durch anschlagens)ạn·schla·gen
<schlägst an, schlug an, hat angeschlagen> anschlagenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. schlägt etwas an an einer Stelle einen Anschlag 3 anbringen eine Bekanntmachung an der/die Tür anschlagen
2. jmd. schlägt etwas an etwas Dat. an techn.: befestigen ein Brett (mit Nägeln) irgendwo anschlagen
3. etwas schlägt irgendwo an mit etwas an einer Stelle anstoßen Die Schüssel ist am Rand angeschlagen.
4. jmd. schlägt etwas an mit den Fingern berühren die Tasten eines Gerätes/Musikinstruments anschlagen
5. jmd. schlägt etwas an ertönen lassen einen Akkord/eine Melodie anschlagen
6. jmd. schlägt etwas an zu etwas überwechseln einen ernsteren Ton/eine schnellere Gangart anschlagen
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. schlägt irgendwo an sport: etwas berühren an der Wende anschlagen
2. ein Hund schlägt an ein kurzes Bellen hören lassen Der Hund schlug an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•schla•gen
[Vt] (hat)1. etwas (an etwas (Dat/Akk)) anschlagen eine Information durch einen Anschlag1 (1) öffentlich bekannt machen ≈ aushängen1 (2): Die Termine für die nächsten Vorstellungen werden am Schwarzen Brett/an das Schwarze Brett angeschlagen
2. (sich (Dat)) etwas (an etwas (Dat)) anschlagen (unabsichtlich) mit einem Körperteil gegen etwas stoßen und sich dabei meist leicht verletzen: sich den Kopf an der Tür anschlagen
3. etwas anschlagen auf einem Tasten- od. Saiteninstrument bestimmte Töne erklingen lassen <einen Akkord, eine Melodie anschlagen>
4. einen <ernsten, unverschämten> Ton anschlagen ernst, unverschämt usw mit jemandem sprechen; [Vi]
5. etwas schlägt bei jemandem an (hat) gespr; etwas lässt jemanden an Gewicht zunehmen: Sie muss ständig auf ihr Gewicht achten, da bei ihr jede Süßigkeit anschlägt
6. (mit etwas) an etwas (Akk) anschlagen (ist) heftig an einen Gegenstand stoßen: Er ist mit dem Kopf an die Mauer angeschlagen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anschlagen
(ˈanʃlaːgən)verb trennbar, unreg.
1. Behandlung, Medikament, Methode erfolgreich sein, Wirkung zeigen Die Therapie scheint bei ihr gut anzuschlagen.
2. Gangart, Tempo, Ton seine Vorgehensweise, sein Tempo o. Ä. ändern einen schärferen Ton / eine härtere Gangart anschlagen Wenn er nicht bald vernünftig wird, muss ich andere Töne anschlagen.
3. Teller, Tasse durch Anstoßen beschädigen eine angeschlagene Teekanne
4. mit etw. irgendwo anstoßen und sich dabei verletzen Sie hat sich den Ellenbogen am Schrank angeschlagen.
5. etw. irgendwo aushängen Die Prüfungstermine werden demnächst am Schwarzen Brett angeschlagen.
6. etw. auf einem Instrument spielen auf der Gitarre / dem Klavier einen Akkord anschlagen
7. Hund warnend bellen Die Hunde schlugen an, als das Auto vorfuhr.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anschlagen
Partizip Perfekt: angeschlagen
Gerundium: anschlagend
Indikativ Präsens |
---|
ich schlage an |
du schlägst an |
er/sie/es schlägt an |
wir schlagen an |
ihr schlagt an |
sie/Sie schlagen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anschlagen:
Taste eines Musikinstruments drückenanzapfen, aushängen, anstechen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anschlagen
aanslaan, beginnen te blaffenanschlagen
affiggereạn+schla|gen
sep irregvt
(= befestigen) → to fix on (→ an +acc → to); (mit Nägeln) → to nail on (→ an +acc → to); (= aushängen) Plakat → to put up, to post (→ an +acc → on)
Stunde, Taste, Akkord → to strike; (= anstimmen) Melodie → to strike up; (Mus) → to play; eine schnellere Gangart anschlagen (fig) → to strike up a faster pace, to speed up; ein anderes Thema/einen anderen Ton anschlagen (fig) → to change the subject/one’s tune; einen weinerlichen/frechen Ton anschlagen → to adopt a tearful tone/cheeky (Brit) → or fresh (US) → attitude
(= beschädigen, verletzen) Geschirr → to chip; sich (dat) den Kopf etc anschlagen → to knock one’s head etc ? auch angeschlagen
(Aus: = anzapfen) Fass → to tap
(= vormarkieren) Baum → to mark (for felling)
(= aufnehmen) Maschen → to cast on
(geh) Kosten etc → to estimate
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine schnellere Gangart anschlagen | → | to strike up a faster pace |
bei jdm. anschlagen [dick machen] | → | to make sb. put on weight |
ein zu hohes Tempo anschlagen | → | to set too high a pace |