anrichten
Verwandte Suchanfragen zu anrichten: nachrichten
ạn·rich·ten
anrichten VERB (mit OBJ) jmd. richtet etwas an1. zubereiten eine Mahlzeit anrichten
2. verursachen Der Sturm hat schwere Schäden angerichtet. Da hat er was Schönes angerichtet!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•rich•ten
(hat) [Vt]1. etwas anrichten die bereits zubereiteten Speisen (besonders auf einem großen Teller od. in einer Schüssel) zusammenstellen: Ihr könnt kommen, das Essen ist angerichtet!
2. etwas anrichten (meist ohne Absicht) etwas Unerwünschtes verursachen <Schaden, Unheil, ein heilloses Durcheinander anrichten>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anrichten
(ˈanrɪçtən)verb transitiv trennbar
1. etw. Negatives verursachen Der Sturm richtete Schäden in Millionenhöhe an. Unheil anrichten
2. Speisen zum Essen hinstellen Das Essen / Es ist angerichtet!
3. Speisen irgendwie anordnen Das Buffet war ansprechend angerichtet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anrichten
Partizip Perfekt: angerichtet
Gerundium: anrichtend
Indikativ Präsens |
---|
ich richte an |
du richtest an |
er/sie/es richtet an |
wir richten an |
ihr richtet an |
sie/Sie richten an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anrichten:
servierenkredenzen, auftischen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anrichten
sideboardsanrichten
hazırlamak, neden olmakanrichten
causaanrichten
causeanrichten
السببanrichten
αιτίαanrichten
原因anrichten
原因anrichten
årsagạn+rich|ten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ein Blutbad anrichten | → | to create a bloodbath |
Verheerungen anrichten | → | to cause devastation |
Chaos und Verwüstung anrichten | → | to wreak havoc |