anrechnen
(weiter geleitet durch anrechneten)ạn·rech·nen
<rechnest an, rechnete an, hat angerechnet> anrechnen VERB (mit OBJ) jmd. rechnet (jmdm.) etwas an1. in Rechnung stellen Diese Garantiereparatur rechne ich Ihnen nicht an.
2. als Händler beim Kauf eines neuen Gerätes das alte Gerät des Kunden nehmen und vom Kaufpreis des neuen Gerätes einen gewissen Betrag (als Gegenwert des alten) abziehen das alte Auto noch mit 500 Euro anrechnen jemandem etwas hoch anrechnen jmds. Verhalten als sehr gut anerkennen
Anrechnung
Anrechnung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•rech•nen
(hat) [Vt]1. (jemandem) etwas (auf etwas (Akk)) anrechnen beim Verkauf den Wert einer alten (gebrauchten) Ware o. Ä. berücksichtigen, die der Käufer als Teil der Zahlung bietet (u. den Preis um den Wert dieser Ware senken): Der Händler hat mir aus Kulanz den alten Fernseher auf den neuen angerechnet; jemandem eine Gutschrift anrechnen
2. jemandem etwas hoch anrechnen jemandes Verhalten sehr positiv bewerten: Ich rechne (es) ihm hoch an, dass er mir geholfen hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anrechnen
(ˈanrɛçnən)verb transitiv trennbar
1. als Bezahlung verlangen Kosten für zusätzliches Material anrechnen
2. als Wert berücksichtigen Beim Kauf wird Ihnen das alte Gerät auf ein neues angerechnet.
3. etw. sehr anerkennen Ihre Ehrlichkeit rechne ich ihr hoch an.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anrechnen
Partizip Perfekt: angerechnet
Gerundium: anrechnend
Indikativ Präsens |
---|
ich rechne an |
du rechnst an |
er/sie/es rechnt an |
wir rechnen an |
ihr rechnt an |
sie/Sie rechnen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
anrechnen
aanrekenen, rekenen totanrechnen
creditạn+rech|nen
vt sep
(= in Rechnung stellen) → to charge for (jdm sb); das wird Ihnen später angerechnet → you’ll be charged for that later, that will be charged to you later
(= gutschreiben) → to count, to take into account (jdm for sb); das alte Auto rechnen wir (Ihnen) mit EUR 500 an → we’ll allow (you) EUR 500 for the old car; den alten Fernseher anrechnen → to allow something on the old television
(= bewerten) dem Schüler wird die schlechte Arbeit nicht angerechnet → the pupil’s bad piece of work is not being taken into account; jdm etw hoch anrechnen → to think highly of sb for sth; jdm etw als Fehler anrechnen (Lehrer) → to count sth as a mistake for sb; (fig) → to consider sth as a fault on sb’s part; ich rechne es ihm als Verdienst an, dass … → I think it is greatly to his credit that …, I think it says a lot for him that …; ich rechne es mir zur Ehre an (form) → I consider it an honour (Brit) → or an honor (US), → I consider myself honoured (Brit) → or honored (US)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007