annehmen
(weiter geleitet durch annimmt)ạn·neh·men
<nimmst an, nahm an, hat angenommen> annehmen VERB (mit OBJ) jmd. nimmt etwas an1. entgegennehmen etwas, das jmd. einem geben will, nehmen einen Auftrag/ein Paket annehmen
2. ablehnen sich einverstanden erklären einen Vorschlag/einen Gesetzentwurf/eine Einladung annehmen, Er/seine Bewerbung ist angenommen worden.
3. vermuten glauben, dass in Bezug auf eine Sache etwas der Fall sei Ich nehme an, du wirst mir helfen., Angenommen, dass ...
4. ablegen sich zu Eigen machen einen neuen Namen/schlechte Angewohnheiten annehmen
5. erreichen einen bestimmten (negativen) Zustand erreichen immer schlimmere Ausmaße/Formen annehmen sich einer Sache/einer Person annehmen sich um eine Sache oder eine Person kümmern
ạn•neh•men
(hat) [Vt/i]1. (etwas) annehmen etwas, das jemand einem geben od. schenken will, nicht zurückweisen ≈ entgegennehmen ↔ ablehnen <ein Geschenk annehmen>
2. (etwas) annehmen etwas, z. B. ein Angebot, das jemand gemacht hat, akzeptieren od. mit etwas einverstanden sein ↔ ablehnen <eine Einladung, einen Vorschlag, eine Bedingung annehmen; eine Entschuldigung annehmen>: „Ich habe ihm ein wirklich tolles Angebot gemacht“ - „Und hat er (es) angenommen?“
3. (etwas) annehmen etwas, nachdem man es geprüft hat, akzeptieren od. gut finden ↔ ablehnen <einen Antrag, einen Gesetzesentwurf annehmen>
4. (etwas) annehmen etwas (aufgrund bestimmter Informationen) glauben: „Kommt er noch?“ - „Ich nehme schon an“; Wir nahmen seine Unschuld an; Ich nehme an, dass sie uns die Antwort gibt; Ich nahm an, er würde es machen; Er nahm an, das Problem lösen zu können; [Vt]
5. jemanden annehmen eine positive Antwort auf jemandes Bewerbung (meist für eine berufliche Stelle od. für einen Ausbildungsplatz) geben
6. etwas annehmen etwas tun, weil man es bei anderen gesehen od. sich daran gewöhnt hat ≈ übernehmen ↔ ablegen <eine Gewohnheit, schlechte Manieren annehmen>
7. etwas annehmen etwas als Hypothese voraussetzen: Nehmen wir einmal an, wir hätten kein Wasser/dass wir kein Wasser hätten - was würde sich dann in unserem Leben ändern?
8. angenommen, … verwendet, um auszudrücken, dass etwas als Hypothese den weiteren Gedanken zugrunde gelegt wird: Angenommen, sie kommt nicht, was machen wir dann?
9. ein Kind annehmen gespr; ein Kind, dessen Vater/Mutter man selbst nicht ist, in die Familie aufnehmen ≈ adoptieren
10. etwas nimmt Gestalt/Formen an das Ergebnis od. das Endprodukt einer Sache wird (allmählich) deutlich od. erkennbar: Unsere Urlaubspläne nehmen langsam Gestalt an
11. etwas nimmt etwas an etwas erreicht einen bestimmten Umfang, eine bestimmte Intensität, bestimmte Dimensionen: Seine Brutalität nahm immer schlimmere Formen an; [Vr]
12. sich jemandes/etwas annehmen geschr; sich um jemanden/etwas kümmern, für jemanden/etwas sorgen
|| ► Annahme
|| ► Annahme
annehmen
(ˈanneːmən)verb trennbar, unreg.
1. Paket, Telefongespräch in Empfang nehmen ein Paket für den Nachbarn annehmen
2. Angebot, Vorschlag, Hilfe etw. akzeptieren, einverstanden sein Ich nehme Ihre Einladung zum Tee gerne an.
3. Antrag, Gesetz mit Ja stimmen
4. zulassen, dass jd irgendwo bleibt jdn als Kind / Schüler annehmen Ich fühle mich nicht wirklich angenommen.
5. etw. für möglich halten Die Polizei nimmt an, dass ... Nehmen wir mal an, du verlierst deine Arbeit. Was würdest du tun?
6. Identität, Gewohnheit übernehmen, sich zulegen einen neuen Namen annehmen
7. sich in bestimmter Weise entwickeln Die Krise nimmt ein bedrohliches Ausmaß an. Ihre Haut nahm eine rötliche Farbe an.
8. sich um jdn / etw. kümmern Ich werde mich Ihres Problems annehmen.
annehmen
Partizip Perfekt: angenommen
Gerundium: annehmend
Indikativ Präsens |
---|
ich nehme an |
du nimmst an |
er/sie/es nimmt an |
wir nehmen an |
ihr nehmt an |
sie/Sie nehmen an |
Thesaurus
annehmen:
entgegennehmennehmen,Übersetzungen
annehmen
assume, suppose, accept, adopt, presume, to accept, to adopt, to assume, to expect, to imbibe, to presume, to suppose, expect, pass, take on, understand, premise, receive, embraceannehmen
accepter, admettre, accueillir, agréer, recevoir, supposer, recueiller, adopter, comporter, recueillir, revêtir, souffrir, présumerannehmen
accettare, supporre, accogliere, presumereannehmen
aannemen, aanvaarden, accepteren, erkennen, ontvangen, veronderstellenannehmen
varsaymak, kabul etmek, farzetmekannehmen
akcepti, ricevi, supoziannehmen
olettaa, hyväksyä, otaksuaannehmen
предполагать, принимать, принять, считатьannehmen
يَظُنُّ, يَفْتَرِضُ, يُفْتَرَضُ أنَّannehmen
předpokládatannehmen
antage, formodeannehmen
pretpostavitiannehmen
想定する, 推定するannehmen
가정하다, 추정하다annehmen
anta, ta for gittannehmen
przypuścićannehmen
anta, förmodaannehmen
เชื่อว่าเป็นจริง, ทึกทักเอา, สมมุติannehmen
cho là, giả sử, giả thiếtạn+neh|men
sep irregvt
(= entgegennehmen, akzeptieren) → to accept; Geld → to accept, to take; Nahrung, einen Rat, Telegramm, Gespräch, Telefonat, Lottoschein, Reparaturen → to take; Arbeit, Auftrag → to accept, to take on; Herausforderung, Angebot → to take up, to accept ? Vernunft
(= sich aneignen) → to adopt; Gewohnheit etc → to pick up, to adopt; Staatsangehörigkeit → to take on, to adopt; Akzent, Tonfall → to acquire, to take on; Gestalt, Namen → to assume, to take on; ein angenommener Name → an assumed name
(= aufnehmen) Farbe → to take; dieser Stoff/das Gefieder nimmt kein Wasser an → this material is/the feathers are water-repellent
(= vermuten) → to presume, to assume; von jdm etw annehmen (= erwarten) → to expect sth of sb; (= glauben) → to believe sth of sb; er ist nicht so dumm, wie man es von ihm annehmen könnte → he’s not as stupid as you might think or suppose
(= voraussetzen) → to assume; wir wollen annehmen, dass … → let us assume that …; etw als gegeben or Tatsache annehmen → to take sth as read or for granted; das kann man wohl annehmen → you can take that as read ? auch angenommen
(Sport) → to take
vr sich jds annehmen → to look after sb; sich einer Sache (gen) annehmen → to see to or look after a matter
Man wird annehmen, dass er seine Zustimmung gegeben hat. | → | He shall be deemed to have given his assent. |
eine dunklere Rotschattierung annehmen | → | to take on a darker shade of red |
die Herausforderung annehmen | → | to pick / take up the gauntlet |