anmerken
ạn·mer·ken
<merkst an, merkte an, hat angemerkt> anmerken VERB (mit OBJ)1. jmd. merkt etwas an geh. ergänzend sagen oder notieren Ich möchte dazu noch etwas anmerken., in einem Text etwas anmerken
2. jmd. merkt jmdm. etwas an (an jmdm.) spüren jemandem etwas anmerken, sich nichts anmerken lassen, Man merkt ihr den Ärger an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•mer•ken
(hat) [Vt]1. etwas anmerken etwas ergänzend zu etwas feststellen od. sagen ≈ hinzufügen: Er merkte an, dass es sich dabei nur um ein vorläufiges Ergebnis handle
2. etwas anmerken etwas Wichtiges meist in einem Text durch ein Zeichen besonders markieren
3. jemandem etwas anmerken gespr; etwas an jemandes Aussehen od. an seinem Verhalten erkennen <jemandem seinen Kummer, seine Freude, Wut anmerken; sich (Dat) nichts anmerken lassen>: Man merkt ihm nicht an, dass er schon 65 ist; Ihr war die schlaflose Nacht deutlich anzumerken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anmerken
(ˈanmɛrkən)verb transitiv trennbar
1. sagen, äußern Dazu würde ich gern noch was anmerken.
2. markieren Diesen Termin solltest du dir gleich im Kalender anmerken.
3. etw. an jdm feststellen, spüren Die Aufregung war ihm deutlich anzumerken.
äußerlich ruhig bleiben
äußerlich ruhig bleiben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
anmerken
Partizip Perfekt: angemerkt
Gerundium: anmerkend
Indikativ Präsens |
---|
ich merke an |
du merkst an |
er/sie/es merkt an |
wir merken an |
ihr merkt an |
sie/Sie merken an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anmerken:
hindeutennotieren, beachten, erkennen lassen, protokollieren, hinweisen, niederschreiben, vermerken, bemerken, merken,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anmerken
noteranmerken
aantekenen, noteren, opschrijven, teboekstellenanmerken
escrevernotasobre, tomarnotadeanmerken
anlamak, işaret etmek, sezmekanmerken
annotare, prender nota dianmerken
notaanmerken
uwagaanmerken
Забележкаanmerken
Noteanmerken
הערהạn+mer|ken
vt sep (= sagen) → to say; (= anstreichen) → to mark; (als Fußnote) → to note; sich (dat) etw anmerken → to make a note of sth, to note sth down; jdm seine Verlegenheit etc anmerken → to notice sb’s embarrassment etc or that sb is embarrassed etc; sich (dat) etw anmerken lassen → to let sth show; man merkt ihm nicht an, dass … → you wouldn’t know or you can’t tell that he …
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007