anmachen
(weiter geleitet durch anmachens)ạn·ma·chen
<machst an, machte an, hat angemacht> anmachen VERB (mit OBJ)1. jmd. macht etwas an umg. ausmachen einschalten das Licht/das Radio anmachen
2. jmd. macht etwas an etwas Dat. an umg. befestigen ein Bild (an der Wand) anmachen
3. jmd. macht etwas an entfachen Feuer/den Ofen anmachen
4. jmd. macht etwas an zusammen mit weiteren Zutaten oder Stoffen ansetzen den Gips/Salat anmachen
5. jmd. macht jmdn. an umg. abwert. versuchen, das (sexuelle) Interesse eines Mannes oder einer Frau auf sich zu lenken Er macht sie ständig an.
Anmache
Anmache
6. jmd./etwas macht jmdn. an umg. gefallen Der Film macht mich (überhaupt nicht) an.
7. jmd. macht jmdn. an umg. jmdn. beschimpfen; sich mit jmdm. streiten Der Lehrer hat mich heute blöd angemacht., Mach' mich nicht an!
ạn•ma•chen
(hat) [Vt]1. etwas anmachen besonders das Licht, ein elektrisches Gerät od. einen Motor in Funktion setzen ≈ einschalten <den Fernseher, den Herd, das Licht anmachen>
2. etwas anmachen Feuer in etwas machen, damit Hitze entsteht ↔ ausmachen <den Kamin, den Ofen anmachen>
3. etwas (irgendwo) anmachen gespr; etwas irgendwo festmachen ≈ befestigen: ein Plakat an der Wand anmachen
4. etwas anmachen etwas herstellen, indem man die einzelnen notwendigen Bestandteile dieser Sache vermischt <Mörtel anmachen>
5. etwas (mit etwas) anmachen etwas mit bestimmten Zutaten vermischen und dadurch würzen <den Salat (mit Essig und Öl) anmachen>
6. jemanden anmachen gespr, meist pej; (meist in Bezug auf einen Mann) meist eine Frau (in aufdringlicher Weise) ansprechen, weil man sich für sie sexuell interessiert: in der Disko ein Mädchen anmachen
7. jemanden anmachen gespr pej; Streit mit jemandem suchen <jemanden blöd anmachen>: Mach mich nicht an! (= lass mich doch in Ruhe!)
8. jemand/etwas macht jemanden an gespr; jemand/etwas wirkt auf jemanden attraktiv od. begehrenswert ≈ jemand/etwas gefällt jemandem: Der Kuchen macht mich richtig an
anmachen
(ˈanmaxən)verb transitiv trennbar
1. Licht, Gerät ausmachen einschalten das Radio anmachen
2. Kochkunst Salat mit Soße vermengen
3. umgangssprachlich abmachen befestigen ein Poster an der Wand anmachen
4. umgangssprachlich ansprechen, mit jdm flirten jdn in der Disco anmachen
5. umgangssprachlich aggressiv ansprechen jdn blöd anmachen
6. umgangssprachlich etw. wirkt attraktiv auf jdn Der Kuchen macht mich jetzt richtig an!
anmachen
Partizip Perfekt: angemacht
Gerundium: anmachend
Indikativ Präsens |
---|
ich mache an |
du machst an |
er/sie/es macht an |
wir machen an |
ihr macht an |
sie/Sie machen an |
Thesaurus
anmachen:
verrührenantörnen (umgangssprachlich), aufgeilen (umgangssprachlich), verarbeiten, verkneten, heiß machen, beflegeln (österr.), belästigen, erregen, anturnen (umgangssprachlich), anrühren, beschimpfen, mischen, anpöbeln, zubereiten,Übersetzungen
anmachen
allumer, assaisonner, serreranmachen
prenderanmachen
abbordare [ragazza], accendere, condireanmachen
Включитеanmachen
inschakelenanmachen
ativaranmachen
Włączanmachen
打开anmachen
打開anmachen
zapnoutanmachen
Aktiveraetw. mit etw. anmachen | → | to mix sth. with sth. [e.g. paint with water] |
jdn. anmachen [ugs.] | → | to make a move on sb. [Am.] [coll.] |
jdn. anmachen [ugs.] | → | to try to get off with sb. [coll.] |